Alte Fenster und eine Fliegenplage: Sanierung des Küngoldinger Schulhauses steht an

Gemeindeversammlung Oftringen,

heute 19.30 Uhr in der Mehrzeckhalle

Eigentlich hat die Gemeindeversammlung vor knapp einem Jahr den Kredit für die Sanierung des Schulhauses Küngoldingen schon gesprochen. Doch nun gelangt der Gemeinderat mit dem gleichen Geschäft erneut an die Gmeind; sie findet heute Abend statt.

Statt 500 000 Franken wird das Projekt neu 1,024 Millionen Franken kosten. Grund für die Neuauflage: Bei den detaillierten Untersuchungen für die Sanierung hat die Gemeinde festgestellt, dass gröbere Mängel bestehen als bisher angenommen. So hätten Farbanalysen bei der Fassade gezeigt, dass diese nicht einfach übermalt werden könne, sondern restauriert werden müsse. Früher seien mehrere ungeeignete Farbschichten aufgebracht worden. Auch der Einbau neuer Fenster ist komplizierter als angenommen, denn das Entfernen der alten Fenster sei sehr aufwendig, da die Innenverkleidung nachträglich auf die Fensterrahmen gebaut worden sei.

Anbautrakt gar nicht isoliert

Festgestellt hat man auch, dass der Anbautrakt aus dem Jahre 1896 gar nicht isoliert ist. Das soll sich nun ändern. Sowohl der Anbau als auch das Dach sollen zeitgemäss gedämmt werden, wofür die Gemeinde auch Fördergelder beantragen will. Und mit diesen Eingriffen soll laut dem Vorlagenbüchlein der Gemeinde auch eine andauernde Fliegenplage eliminiert werden. In «Spitzenzeiten» sei nämlich der Estrich, die sanitären Anlagen und auch das Treppenhaus mit tausenden toten Fliegen übersät. Die Fenster könnten während dieser Zeit nicht geöffnet werden und die Fliegenplage verursacht jedes Jahr enormen Reinigungsaufwand. Die Gemeinde will die Umbauarbeiten im Sommer 2020 durchführen. Der Grossteil der Massnahmen ist für die Sommerferien terminiert. Die Arbeiten werden bis zum Ende der Herbstferien andauern.

Weitere Traktanden der Gemeindeversammlung sind:

– Ein Gemeindevertrag über die Zusammenarbeit beim Kindes- und Erwachsenenschutz mit der Gemeinde Aarburg.

– Der Kredit für den ovalen Kreisel am Knoten Lanz (wir berichteten).

– Der Kredit für die Baulanderschliessung Peyerland (Strasse, Kanalisation und Werkleitungen).

– Mehrere Einbürgerungsgesuche.