Altishofen und Ebersecken prüfen Gemeindefusion

 

Die Gemeinderäte Altishofen und Ebersecken geben grünes Licht für ein Projekt zur Prüfung einer Fusion. Ausschlaggebend für einen möglichen Zusammenschluss ist die finanzielle Lage Eberseckens.

In einer gemeinsamen Sitzung haben die Gemeinderäte von Altishofen und Ebersecken beschlossen, eine Fusion der beiden Gemeinden zu prüfen, wie diese in einer gemeinsamen Medienmitteilung vom Montag informieren. Auslöser dafür ist die finanzielle Lage Eberseckens. Aufgrund dieser hatte der Gemeinderat mit jenem aus Altishofen Kontakt aufgenommen.

Nach ersten Abklärungen und einem gemeinsamen Gespräch zeigten sich die Ratskollegen aus der Nachbarsgemeinde bereit, einen möglichen Zusammenschluss genauer unter die Lupe zu nehmen. Verhandlungen mit Altishofen liegen insofern auf der Hand, weil die beiden Gemeinden seit Langem zusammenarbeiten: Die Verwaltung Eberseckens ist seit rund 40 Jahren in Altishofen angesiedelt.

Projektkosten von 140’000 Franken

Die finanzielle Lage Eberseckens ist angespannt. Wegen der tieferen Mindestausstattung beim Finanzausgleich fliessen weniger Mittel in die Gemeindekasse. Auf der Ausgabenseite fallen überdies zusätzliche Aufgaben wie die Pflegefinanzierung und steigende Kosten im Sozialbereich an. Bleibt die Gemeinde eigenständig, besteht die Gefahr einer steigenden Verschuldung. Aufgrund der finanziellen Lage Eberseckens hatte sich der Gemeinderat im vergangenen Jahr an einer Klausursitzung intensiv mit der Zukunft der Gemeinde auseinandergesetzt. In einem anschliessenden Workshop diskutierte er mit der Bevölkerung. Diese beauftragte den Rat daraufhin mittels Konsultativabstimmung, Fusionsgespräche mit Altishofen aufzunehmen.

Die Kosten für die umfassenden Abklärungen sind mit 140’000 Franken veranschlagt. Der Kanton übernimmt 50 Prozent. Die restlichen 70’000 Franken teilen sich Altishofen und Ebersecken je zur Hälfte. In Ebersecken wird die Gemeindeversammlung vom 16. Mai über den entsprechenden Sonderkredit befinden. In Altishofen wird an der Gemeindeversammlung vom 30. Mai über das Projekt informiert. Der Gemeinderat Altishofen kann über einen solchen Betrag in eigener Kompetenz entscheiden.

Mögliches Fusionsdatum: 1. Januar 2020

Bewilligen die Ebersecker Stimmberechtigen den Sonderkredit für die Fusionsabklärungen, wird in einem nächsten Schritt die Projektorganisation aufgegleist. Anschliessend nehmen verschiedene Arbeitsgruppen ihre Tätigkeit auf. Die Bevölkerung der beiden Gemeinden wird im Rahmen der Abklärungen wiederholt über den laufenden Stand informiert. Der Kanton unterstützt die Abklärungen während des ganzen Prozesses fachlich.

Ergeben die Prüfungen, dass eine Fusion der beiden Nachbargemeinden Sinn macht, kommt das Vorhaben nach heutigem Zeitplan Ende 2018 vors Volk. Sagt dieses ja, würden Altishofen und Ebersecken auf den 1. Januar 2020 zu einer Gemeinde.