
An der Wahlveranstaltung der SVP gab es kritische Fragen zum Vaterschaftsurlaub
Im Hinblick auf die Wahlen beziehungsweise Abstimmungen ist die SVP Strengelbach aktiv und organisierte, unter Einhaltung des Schutzkonzeptes, eine Veranstaltung mit zwei hochkarätigen Referenten: Benjamin Giezendanner ist Nationalrat und Geschäftsführer und Desirée Stutz Fraktionspräsidentin SVP des Kantons Aargau sowie Grossrätin. Sie informierten mit kurzen, klaren und auf Zahlen basierenden Aussagen.
Getrau dem Motto «Ladys first» erläuterte Stutz die kantonalen Vorlagen über das Energiegesetz (Nein-Parole) und die Abschaffung der Schulpflege (Ja-Parole). Ihr Auftritt war sehr strukturiert. Dadurch ergaben sich keine Fragen aus dem Publikum.
Im Anschluss ergriff Giezendanner das Wort. In seiner aus nationalen und regionalen Fernsehauftritten bekannten Art nahm er die Anwesenden in seinen Bann. Im Anschluss ergaben sich einige unterstützende Wortmeldungen zur Begrenzungsinitiative (Ja-Parole) sowie zur Kampfflugzeugbeschaffung (Ja-Parole). Beim Vaterschaftsurlaub (Nein-Parole) und der Erhöhung der Kinderabzüge (Ja-Parole) war die Meinung im Saal geteilt. Dies zeigte sich in teilweise kritischen Fragen.
Am Schluss übergab Jürg Monhart, Präsident SVP Strengelbach, beiden Rednern ein Buch über die Gemeinde Strengelbach. Es soll sie immer wieder an die attraktive und aufstrebende Gemeinde erinnern. (pd)