Arm an schneereichen Wintern

Wenn die Langlaufloipe Kalthof-Wiliberg fast den ganzen Januar über in Betrieb ist, wenn sich in den Gärten der Region die Schneemänner versammeln und wenn die Werkhöfe all ihre Maschinen in Betrieb setzen müssen, dann hat sich etwas eher Seltenes ereignet: Schnee ist gefallen, und zwar in grösseren Mengen. Auch im Kanton Aargau war die Schneedecke am Morgen des 15. Januars an einigen Orten mehr als 30 cm dick. In tiefen Lagen gibt es das im Durchschnitt nur noch ungefähr alle zehn Jahre einmal.

60er-Jahre waren tiefwinterlich

Eine ähnlich prächtige Winterlandschaft geniessen durften wir letztmals in der Altjahrswoche 2014. Zuvor brach der März 2006 sämtliche Rekorde, als im Mittelland Automobilisten von der Autobahn unter anderem in die Zivilschutzanlage Rothrist evakuiert werden mussten. «So viel Schnee gab es bei uns früher in jedem Winter», erzählten einige ältere Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, die sich vor zwei Wochen durch den Schnee an ihre jungen Jahre erinnert fühlten. Ein Blick in die Statistik relativiert diese Erzählungen jedoch. Seit den 1980er-Jahren gab es pro Jahrzehnt einen Winter mit einer Schneedecke von über30 cm Dicke im Schweizer Mittelland. Auch in den 1930er- und 1950er-Jahren war es jeweils ein Winter, in den 40er- und 70er-Jahren deren drei bzw. zwei. Es sind vor allem die 1960er-Jahre, die diesbezüglich hervorstechen. In nicht weniger als fünf Wintern durften die damaligen Kinder in dicken Schneedecken herumtoben. Auf das Jahr 1963 datiert auch die letzte «Gfrörni» grösserer Schweizer Gewässer, wie dem Boden- und dem Zürichsee.

Immer weniger Schneetage

Viel höher war früher nicht unbedingt die Menge des liegenden Schnees, sondern vielmehr die Anzahl der Tage, an denen Schnee lag. In den 1980er-Jahren lag in fünf von zehn Wintern im Schweizer Mittelland an mehr als 60 Tagen eine geschlossene Schneedecke. Im folgenden Jahrzehnt liess sich die Landschaft kein einziges Mal so lange am Stück in einem winterlichen Kleid bestaunen. Die nächsten «Weissen Winter» folgten erst wieder 2008/2009 sowie 2009/2010. Im Winter 2012/2014 wurde dann der letzte Winter mit über 60 Schneetagen registriert. Den Rekord hält der Winter 1969/70 mit knapp über 100 Schneetagen.

24 Schneetage bisher

Die 30-Zentimeter-Marke wurde in einigen Regionen des Schweizer Mittellandes am15. Januar bereits geknackt. Die 60 Schneetage dürften wir in diesem Winter hingegen kaum erreichen. Bisher lag in Zofingen seit November an insgesamt 24 Tagen mindestens ein Zentimeter Schnee. Zunächst kommt kein weiterer Schneetag hinzu. In der laufenden Woche geht es zunächst mit milden Verhältnissen weiter.