
Attelwil/Reitnau: Eine Vollbluthausfrau und Feministin als Festrednerin
Musikverein Reitnau, Jodlerklub Echo und die Attelwiler Kindervolkstanzgruppe Attelwil bildeten das Rahmenprogramm der ersten Bundesfeier der fusionierten Gemeinden, während die Samichlausgesellschaft für das Kulinarische sorgte. Geschichtsunterricht erteilte Frau Gemeindeammann Katrin Burgherr mit einer Fragerunde: Welchen Geburtstag feiert die Schweiz? Wie alt ist der Aargau, der Ortsteil Attelwil und die Gemeinde Reitnau? Nicht ohne Grund, denn 2020 begeht Reitnau das 975-Jahr-Jubiläum.
Die 1.-August-Rede hielt Lotti Baumann. Auf keinen Fall wollte die in Gränichen Aufgewachsene einst einen Bauern heiraten, nun grüssen sie 30 Milchkühe im Stall in Beinwil am See. Die Präsidentin des Aargauer Landfrauenvereins macht nicht nur mit Worten deutlich, worauf es ankommt. Auch nach aussen hin verkörpert sie das, wofür sie einsteht, für gerechte Bezahlung und Gleichstellung der Frau im Allgemeinen und der Frauen auf dem Land im Besonderen. Die Tracht liess sie bewusst im Kleiderschrank. Auch vor Aktionen zum Frauentag mit markigen Worten schreckt sie nicht zurück und bezeichnet sich als Vollbluthausfrau und Feministin zugleich.