
Aufatmen im Niederamt: Trinkwasser ist wieder sauber
Seit Donnerstagabend kann das Hahnenwasser der drei Gemeinden Obergösgen, Lostorf und Dulliken wieder getrunken werden, ohne abzukochen. Obergösgens Gemeindepräsident Peter Frei bestätigt gegenüber dieser Zeitung: «Wir hatten eine Sitzung mit den kantonalen Behörden.» Es könne sein, dass ein leichter Chlorgeschmack auszumachen sei, was gesundheitlich unbedenklich sei. Falls jemand längere Zeit abwesend war, solle er zunächst sämtliche Wasserhahnen im Haus fünf Minuten laufen lassen.
Nach der positiven und seit Tagen erwarteten Nachricht, wurden am Donnerstag die Feuerwehrkorps der drei Gemeinden aufgeboten, um Info-Flyer zu verteilen. Am Dienstag, 9. Juli war bekannt geworden, dass das Trinkwasser mit Fäkalbakterien verschmutzt war. Seither musste das Wasser abgekocht werden. Ursprung war die ARA Winznau. Peter Frei sagte, der Kanton werde jetzt eine Untersuchung einleiten. Mehr wisse er momentan nicht.