
Aus «Möösli» wird «Hubelmatt» : Die Strassen Attelwils und Reitnaus kriegen offizielle Namen
Wer in Attelwil und Reitnau ortsunkundig ist und dringend eine gezielte Hausnummer sucht, kann sicht mächtig verfahren. In beiden Gemeinden gibt es nämlich noch keine geordnete Hausnummerierung. Die Gebäude sind nach den Versicherungsnummern geordnet. Und das ist bei 590 Liegenschaften in Reitnau ein rechtes Durcheinander. Doch nicht mehr lange: Ab 1. Januar 2019 gelten die neue Hausnummerierung und teilweise auch neue Strassennamen in beiden Gemeinden.
Am Montagabend erfuhren die Einwohner ihre neuen Hausnummern und die angepassten neuen Strassennamen. Aufregung gab es kaum. «Es ist an der Zeit, dass wir in diesem Nummern-Wirrwarr Ordnung schaffen», sagt eine ältere Frau. Das erfolge ja schliesslich in immer mehr Gemeinden in der Schweiz und sei auch sinnvoll.
Weil es in beiden Gemeinden teilweise identische Strassennamen gibt und die Ist-Situation unbefriedigend ist, haben Attelwil und Reitnau die neue Hausnummerierung und Strassennamenanpassung in Angriff genommen, unabhängig vom Fusionsentscheid, wie Attelwils Gemeindeammann Roger Lehner festhält.
«Letzte Woche musste ich miterleben, wie problematisch es ist, wenn die Ambulanz ein Haus sucht und mehrfach quer durchs Dorf fährt, bis sie das Ziel gefunden hat», sagte die neue Frau Gemeindeammann Katrin Burgherr an der Infoveranstaltung. Es sei ihr aber auch klar, dass es nun Leute gebe, die keine neue Adresse wollen und nun eine bekommen, während andere eine neue Adresse wollen und nun keine bekommen. «Alles in allem hat das neue System aber mehr Vorteile», hält Burgherr fest.
Wer mit dem neu zugeteilten Strassennamen nicht einverstanden ist, kann noch bis zum 25. Januar schriftlich Einsprache machen. «Wird ein neuer Strassenname beantragt, so müssen alle Anwohner damit einverstanden sein und sich an der Einsprache beteiligen», hält Uwe Matthiessen, Vorsitzender der Arbeitsgruppe, fest. Neue Namen gibt es für sechs Strassen oder Gassen: Neu gibt es einen Fichtenweg (aus dem Rüssli), eine Rüsslihalde (neu), einen Schmittenrain (aus Kirchmatt), eine Kirchmattstrasse (aus Kirchmatten), eine Moosstrasse (aus Moosgasse) und eine Hubelmatt (statt Möösli).
Während in andern Orten, die ebenfalls eine neue Hausnummerierung durchgeführt haben, die Glück oder Unglück bringende Nummer 13 schon mal aus der Nummerierung gestrichen wurde, war das am Infoabend kein Thema. «Es freut sich jemand sogar, nun die 13 zu bekommen», weiss Reitnaus Gemeindeschreiber Heinz Wölfli. Bis zu den Sommerferien erfahren alle 1500 Einwohner von Attelwil und Reitnau ihre künftige Adresse. Danach werden die neuen Schilder und Nummern montiert. Auf den 1. Januar 2019 hin wird der Wechsel vollzogen, so wie auch die Fusion der beiden Gemeinden.