Ausbau ist kein Widerspruch

Die Gemeinde Oftringen baut ihre Tagesstrukturen aus – obwohl diese gar nicht richtig genutzt werden. Was wie ein Widerspruch klingt, ist tatsächlich gar keiner. Denn wenn das Angebot attraktiver ist, wird die Nutzungsquote steigen. Das hofft zumindest die Gemeinde, die während der noch gut zwei Jahre dauernden Pilotphase das Angebot der Tagesstrukturen ausrichtet.

Beruf und Familie zu vereinen, ist nicht einfach. Mit dem Kinderbetreuungsgesetz soll es einfacher werden, denn nun müssen Strukturen zur familienergänzenden Kinderbetreuung gefördert werden. Das beginnt bei guten Kindertagesstätten und Tagesmüttern und geht weiter bis zu Mittagstischen und Randstundenbetreuung. Der Bedarf nach diesen Angeboten ist zwar vorhanden – genutzt werden sie trotzdem oft nicht so intensiv, wie Bedarfsstudien es suggerieren. Sei es, weil die Angebote nicht dort stattfinden, wo sie gebraucht werden, nicht dann stattfinden, wann sie benötigt werden, oder die Kosten zwar den Vollkosten entsprechen, für Familien (mit mehreren Kindern) trotzdem zu hoch sind.

Schlecht genutzte Tagesstrukturen auszubauen und sie damit attraktiver zu gestalten, ist keine unüberlegte Entscheidung. Jedes Kind, das die Tagesstrukturen zusätzlich besucht, trägt etwas an die Grundkosten bei. Diese fallen auch bei einem schlecht genutzten Angebot an. Und attraktive Tagesstrukturen wiederum motivieren die Eltern, ihre bisherige Betreuungslösung zu überdenken. Damit das alles funktionieren kann, braucht es noch eines: Zeit. Schön, dass die Gemeinde Oftringen sich und den Eltern diese Zeit gibt.