Aussensanierung des Schulhauses soll jährlich 20 000 Liter Heizöl sparen

Traktanden

Kreditabrechnung Verlängerung Probebetrieb Buslinie 6

Verpflichtungskredit von 1,6 Millionen Franken für die Aussensanierung des Schulhauses

Verpflichtungskredit von 140 000 Franken für die Neugestaltung Alter Friedhof

Budget 2020 mit Gemeindesteuerfuss von 113 Prozent

Die Stimmbevölkerung in Vordemwald darf an der nächsten Gmeind vom 21. November über grosse Geschäfte befinden. Unter anderem steht ein Verpflichtungskredit von 140 000 Franken zur Neugestaltung des Areals «Alter Friedhof» und ein Verpflichtungskredit von 1,6 Millionen Franken zur Aussensanierung des Schulhauses zur Diskussion. Über beide Geschäfte informierte der Gemeinderat die Bevölkerung vorab.

Auf dem Gebiet des alten Friedhofs soll demnach ein Begegnungsort entstehen. Bänkli und anderes Mobiliar sollen zum Verweilen einladen, ganz im Einklang mit der Geschichte des Grundstücks. Der Gemeinderat Markus Schneitter stellte klar: «Wir wollen weder einen erweiterten Pausenplatz, einen Festplatz, Spielplatz oder eine Tribüne für den Sportplatz.» Die neu angelegten Wege sollen das alte Wegkreuz miteinbeziehen und rollstuhlgängig werden. Entlang der Wege sollen analog zum Vordemwalder Erlebnisweg Infotafeln zu stehen kommen. «Die 140 000 Franken tönen nach viel Geld», sagte Schneitter anlässlich des Infoabends. «Wir haben aber verschiedene Ideen zur Finanzierung des Projektes. Deshalb bin ich sicher, dass der Betrag wesentlich kleiner werden wird», fügte er an.

Rund elf Mal grösser ist der Verpflichtungskredit für die Aussenrenovation des 1895 erbauten Schulhauses. Verschiedene Mängel machen die Renovation – und damit einen Verpflichtungskredit über 1,6 Millionen Franken – nötig. So ist etwa im Dachgeschoss die Winddichtigkeit nicht gewährleistet. Dadurch entstehen Schäden an der Innenverkleidung der Aula. Im Sommer ist dagegen der Wärmeschutz unzureichend. Auch die Dachdeckung ist in einem schlechten Zustand. Es drohe die Gefahr von herabfallenden Ziegeln, erzählte der für die Liegenschaften zuständige Gemeinderat Dieter Altenbach. Zusätzlich soll der angebaute Teil des Schulhauses, der sogenannte Annex, zeitgenössisch gedämmt werden. Dadurch würden sich pro Jahr 20 000 Liter Heizöl sparen lassen. Diese Zahl ist allerdings ein blosses Äquivalent, denn die Schule Vordemwald wird durch eine Holzschnitzelheizung geheizt. (rew)

Donnerstag 21. November, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Vordemwald