
«Badi-Petition»: 1174 Unterschriften für günstigere Eintrittspreise überreicht
Ausgerüstet mit Schwimmflügeln, Schwimmring, Sonnenbrille und Strandtuch stand Jacqueline Doymus mit ihren beiden Kindern vor dem Rothrister Gemeindehaus. Begleitet wurde die Initiantin der Petition «Günstigere Eintrittspreise für die Badi» von drei Freundinnen und ihren sechs Kindern. «Alles potenzielle Kunden der Rothrister Badi», sagte Jacqueline Doymus. Gekommen war die Gruppe am Mittwochnachmittag, um ihre Petition mit gesamthaft 1174 Unterschriften dem Gemeinderat zu übergeben.
«692 Unterschriften stammen direkt aus Rothrist, die restlichen aus Oftringen, Vordemwald, Aarburg, Zofingen, Strengelbach, Murgenthal, Brittnau und Safenwil», erklärte Jacqueline Doymus. Die 34-Jährige überreichte die Unterschriften in einer wasserblauen Schachtel an Karin Albisser. Die stellvertretende Gemeindeschreiberin versicherte, dass der Gemeinderat die Petition ansehen und prüfen werde. Da die Übergabe erst am Vortag angekündigt wurde, konnte gemäss Albisser niemand aus dem Gemeinderat dabei sein, weil alle entweder ferienhalber abwesend oder anderweitig bereits verpflichtet waren.
Zufrieden mit der Aktion
«Wenn man bedenkt, dass die Online-Petition gerade mal vor 20 Tagen gestartet ist, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden», sagte Doymus und erklärte: «Da die Zeit bis zur Eröffnung der Badi am 12. Mai knapp ist, habe ich nur online gesammelt.» Wegen des Hallenbad-Neubaus war die Schwimmanlage in der Stampfi zwei Jahre geschlossen. 20 Millionen Franken hat die Gemeinde Rothrist in das neue Hallenbad investiert.
Konkret geht es der Initiantin darum, dass der Gemeinderat eine «attraktive Preisgestaltung für das Hallen- und Freibad» prüfen soll. «Besonders stossend sind die teuren Eintrittspreise für Kinder, welche bereits ab 4 Jahren sowohl fürs Hallenbad als auch das Freibad bezahlt werden müssen», unterstrich Jacqueline Doymus. Die Rothristerin erklärte, dass in der Region ein Eintritt ab dem 6. oder 7. Lebensjahr üblich sei. Ziel der Petition ist, dass der Gemeinderat den kostenpflichtigen Eintritt für Kinder frühestens ab 6 Jahren und auf 4 Franken festsetzt. Mindestens 30 Badis in der gesamten Umgebung habe sie recherchiert und keine einzige Badi verlange einen Eintritt unter 6 Jahren, so Doymus, die als Betriebsökonomin im Bereich Finanzen/Controlling tätig ist.
Aufgefallen sei ihr der Eintritt, weil sie selber und ihre Freundinnen Töchter und Söhne haben, die diesen Sommer 4 Jahre alt werden. Die letzten beiden Sommer verbrachten die vier Mütter mit ihren Kindern in den umliegenden Badis. «Gerne möchten wir die kommenden Sommertage in der Rothrister Badi geniessen, aber 5 Franken pro Kind zu bezahlen ist viel, wenn sie in anderen Badis der Umgebung gratis reinkommen», ist sich das Quartett einig. Gemäss Berechnung von Doymus bezahlt eine Mutter mit einem 4-jährigen Kind für den Besuch des Rothrister Freibades 13 Franken, während der Eintritt in Aarburg 4 Franken und in Zofingen 6 Franken beträgt. «Familien sind preissensibel», so die Mutter von zwei Kindern. Was den Eintritt für Erwachsene anbetrifft, ist sie der Meinung, dass man diesen rechtfertigen könne. «In Zofingen kostet der Eintritt ins Freibad 6 Franken, in Rothrist zwar 8 Franken, dafür ist aber eine topmoderne Infrastruktur inbegriffen.»
Mit der Unterschriftensammlung hofft die 34-Jährige auch auf einen «attraktiven Abendeintrittspreis», da dieser üblich sei in der Region. «Wir hoffen, dass generell das Preisniveau um 1 Franken gesenkt wird und die Saisonabonnemente nicht doppelt beziehungsweise dreifach so teuer sind wie in der Umgebung», betonte Jacqueline Doymus im Namen der Petitionäre.