Baugesuch von XXXLutz kassiert Einwendung

Am Rössliweg in Rothrist tut sich in Sachen Möbel einiges: Auf dem HubacherAreal ist ein Umbau für 50 Millionen Franken geplant. Möbel Hubacher halbiert seine Verkaufsfläche von 30000 m², dafür ziehen ab dem Jahr 2020 Conforama und Jumbo mit ein (wir berichteten). Das Baugesuch für den Millionenumbau liegt bis zum 22. Januar auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Von aussen stechen die neue Fassade, der Mittelbau mit dem neuen Eingangsbereich sowie die neue Parkplatzplanung auf dem gesamten Areal ins Auge. Eingereicht hat das Baugesuch die Schweizer Einrichtungsgruppe Pfister Arco Holding AG. Diese hat im Oktober 2015 das Einrichtungshaus Hubacher von der Familie Medina-Hubacher übernommen.

Auch im vor fünf Jahren neu erbauten Wohn-, Bau- und Gastrozentrum Stilhaus weht schon bald ein neuer Wind. Hier eröffnet diesen Frühling der österreichische Möbelgrosshändler XXXLutz seine erste Schweizer Filiale. Das Stilhaus befindet sich nach wie vor im Eigentum der Familie Medina-Hubacher. Der neue Hauptmieter XXXLutz hat sich mit einem langfristigen Vertrag rund 13000 der 15000 m² Verkaufsfläche gesichert. Der neue Hauptmieter belässt beim grauen, modernen Gebäude bis auf zwei, drei Wände, die innen verschoben werden, fast alles wie gehabt. Dennoch lag bis letzte Woche ein Baugesuch auf der Gemeindekanzlei auf. Dies musste sein, weil bei der Fassade im hinteren Teil eine zusätzliche Andockstation für Lastwagen gebaut wird. «Bei baulichen Veränderungen an der Fassade ist ein Baugesuch unumgänglich», erklärt Walter Gloor, Leiter Planung und Bau der Gemeinde Rothrist. Eine Einwendung sei eingereicht worden. Diskussionspunkt ist das neue Verkehrskonzept auf dem Areal. Eine Verhandlung soll es gemäss Gloor nicht geben, da die Einsprecherin und die Bauherrin eine Einigung anstreben.

Wenige Einwendungen
Auf die 170 Baugesuche die durchschnittlich jedes Jahr in Rothrist eingereicht werden, gibt es 5 bis 8 Einwendungen, die eine Verhandlung mit sich ziehen. «Eine Verhandlung vor dem Gemeinderat ist im Kanton Aargau kostenlos», sagt Walter Gloor. Können sich die Parteien hier nicht einigen und ziehen ihre Beschwerde an das kantonale Baudepartement weiter, muss diese Begutachtung berappt werden, ebenso weitere verwaltungsrechtliche Schritte. Dass Veränderungen im Stilhaus angesagt sind, zeigt sich bereits im Eingangsbereich: An die 3200 m² grosse Grünanlage mit Wasserflä- chen erinnert nichts mehr. Vom Blütenstrauch über den Gartensessel und den Bodenbelag bis hin zum Schwimmteich präsentierten hier verschiedene Anbieter ihre Dienstleistungen und Produkte. Auf der Fläche entstehen nun wieder Parkplätze. Die Realisierung ist mit dem Umbau des Möbel-Hubacher-Gebäudes und dem neuen Verkehrskonzept verknüpft. Neu ist, dass ein Gratis-Shuttle vom und zum Rösslikreisel die Anbindung an den Regionalbus erhöhen soll. Finanziert wird der Shuttle, indem künftig anstelle des bisherigen Gratisparkierens von der ersten Minute an eine Gebühr fällig ist. Dazu ist die Einführung eines Kassensystems vorgesehen.