Bei Bauarbeiten die Grundmauern des «Oberen Badehauses» von 1545 entdeckt

Bild: zVg
Bild: zVg

Bei den Sanierungsarbeiten am Platz unterhalb des Pulverturms sind die Grundmauern des Oberen Badehauses der Zofinger Altstadt zum Vorschein gekommen. Eine obere Badestube ist seit 1364 historisch überliefert (Stadtgeschichte von Edit Hunziker). Diese wurde 1545 neu errichtet «nüw gemureten hus». Bei den nun aufgedeckten Resten wird es sich um dieses Gebäude handeln, evtl. hängen die älteren Schichten jedoch in einem Zusammenhang mit dem «Vorgängerbau». Die Liegenschaft wurde vor 1880 vermutlich aus Platzgründen abgerissen. 

Die Entdeckung ist von nationaler Relevanz, wurden doch auf dem Gebiet der heutigen Schweiz bisher überhaupt erst fünf städtische Badestuben (Chur, Malans, Winterthur, Willisau und Zürich) ergraben und untersucht worden.

Mehr zu diesem sensationellen Fund lesen Sie morgen Freitag in der Printausgabe des ZT/LN.