Beim Mc Donalds in Oftringen entsteht ein ovaler Kreisel

Wegen der vielen Zufahrten wurden für den sogenannten Kreisel Lanz in Oftringen eine ovale Form gewählt. Bild: zvg
Wegen der vielen Zufahrten wurden für den sogenannten Kreisel Lanz in Oftringen eine ovale Form gewählt. Bild: zvg

Orientierungsversammlung

der Gemeinde Oftringen zum Lanzkreisel: Donnerstag, 22. August, 18.30 Uhr in der Aula Primarschulhaus Oberfeld.

An der Gemeindeversammlung vom 5. September befinden die Oftringerinnen und Oftringer wieder mal über ein Strassenbauprojekt auf der Hauptachse K104. Diesmal geht es um die Kreuzung bei der Einmündung von Zofingerstrasse und Heidengässli, an welcher auch der Mc Donalds steht.

Ab 2022 will dort der Kanton einen grossen ovalen Kreisel bauen, den Kreisel Lanz. Dieser ist Teil der Sanierung der Hauptverkehrsachse zwischen Zofingen und Olten über die jeden Tag mehr als 15 000 Fahrzeuge fahren. Bei der Einmündung der Zofingerstrasse auf die K104, der Äusseren Luzernerstrasse, ist es in Stosszeiten laut dem Oftringer Bauverwalter Peter Göldi mit dem Auto fast unmöglich einzumünden. Noch schwieriger sei es mit dem Velo. Ziel des Gestaltungskonzeptes für die K104 ist die Verflüssigung des motorisierten Individualverkehrs (MIV), eine Bevorzugung des ÖV und gute Lösungen für den Veloverkehr. Dies werde an dieser Kreuzung mit dem Kreisel ermöglicht. Für den MIV ermöglicht dieser laut Göldi zum Beispiel eine gute Querverbindung zur neuen Wiggertalstrasse. «Wir wollen ja so viel Verkehr wie möglich von der Hauptachse auf diese Umfahrungsstrasse bringen.»

Zudem sei der You-Kreisel bei der Autobahneinfahrt Oftringen sehr stark belastet. Unter anderem, weil aus dem Raum Olten viele Pendler über Starrkirch und Walterswil nach Oftringen zur Autobahn fahren. «Und weil die Einmündung beim Mc Donalds fast unmöglich ist, fahren von der Striegelstrasse her auch jene Autofahrer über den You-Kreisel, welche Richtung Zofingen wollen», erklärt Göldi. Diese könnten künftig über den Lanzkreisel fahren und so den You-Kreisel entlasten.

Die ovale Form des Kreisels ist nötig, da er fünf Zufahrten hat. Am meisten Land brauche man dafür von den Ortsbürgern Zofingen, so Göldi. Aber auch anderen Anstössern wird der Kanton noch Land abkaufen.

Die Gemeinde Oftringen will zudem vom Lanz-Kreisel Richtung Schule eine Veloverbindung entlang der Zofingerstrasse bauen. Grund: Es ist ein Schulweg und Zubringer zur geplanten Velovorzugsroute Zofingen-Oftringen-Aarburg. Dafür übernimmt der Kanton laut Göldi wegen eines früheren Strassenabtausches einen Teil der Kosten.

Der Gemeindeanteil an den Lanzkreisel und die Arbeiten an der kommunalen Strasse kosten Oftringen gemäss der Vorlage an die Gemeindeversammlung rund 3,1 Millionen Franken.