«Betriebskantine» im youcinema Oftringen: Ein «Zuhause» für LKW-Chauffeure

15 000 Quadratmeter Parkplatzfläche kann das youcinema derzeit zur Verfügung stellen.
15 000 Quadratmeter Parkplatzfläche kann das youcinema derzeit zur Verfügung stellen.

Die Chauffeure mussten bis anhin ihr Essen in ihrer Kabine einnehmen. Jetzt haben sie ein Stück mehr Normalität im Alltag. «Das Konzept hat mich angesprochen. Die Chauffeure wurden bei den ganzen Massnahmen eher weniger berücksichtigt», so Roger Brogli, unter anderem Eventmanager bei der youcinema AG. Die Abklärungen mit «Les Routiers Suisses» waren unkompliziert, «wir mussten nur den Nachweis erbringen, dass wir die Auflagen und Notwendigkeiten erfüllen können. Innerhalb einer Stunde war das erledigt.» Nun führt das youcinema den Namen «Betriebskantine» und darf die Chauffeure beherbergen.

15 000 Quadratmeter Parkfläche zur Verfügung

Normalerweise würden sich zahlreiche Kinobesucher auf dem 15 000 Quadratmeter grossen Parkplatz tummeln. Da der Kinobetrieb Corona-bedingt jedoch eingestellt werden musste, bietet das youcinema die Fläche den LKW-Chauffeuren an. Der Betrieb ist aktuell der dritte im Kanton Aargau, der die Möglichkeit uneigennützig anbietet. «Natürlich sind das Wokami und das Subway im Take-away-Betrieb geöffnet und das täglich ab11 Uhr», betont Roger Brogli, «aber die Chauffeure haben jetzt ab 17 Uhr die Möglichkeit, abzusitzen und ihr Essen bei uns in Ruhe zu geniessen». Dass zumindest die Infrastruktur genutzt werden kann, freut den Eventmanager. «Abgesehen davon, dass das youcinema von der Lage her prädestiniert ist, können die Fahrer bei uns auch duschen. Es läuft hier alles unkompliziert.» Das Angebot wird übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt. «Wir hatten sogar Anfragen von einer deutschen Plattform. Aber die bieten die Übernachtungen zu einem – wenn auch sehr geringen – Obolus an. Das wollten wir gar nicht. Das Angebot ist und bleibt gratis.»

Ein wenig  mehr Normalität und Möglichkeiten

Fabian Meier, ursprünglich aus Laufen, setzt sich gerade in die Lounge, nachdem er sich im ­Wokami sein Essen bestellt hat. «Ich finde das Angebot super. Wenn ich wie jetzt Ferienvertretung mache, bin ich von Montag bis Freitag auf dem LKW.» Der 32-Jährige ist aktuell viel in der Westschweiz unterwegs und froh darum, ein wenig mehr Normalität zu haben. «Natürlich kann man anders planen, wenn man jeden Abend nach Hause kommt. Wer aber übernachten muss, ist froh, wenn er einen Platz hat, wo er essen, duschen und schlafen kann.» Dass eine maximale Fahrzeit von 4½ Stunden erlaubt ist, macht die Organisation nicht einfacher. Aber Fabian Meier wirkt trotzdem zufrieden. Am nächsten Morgen sitzt er wieder um fünf Uhr in seinem LKW – auf dem Weg nach Winterthur und Zürich.