«bikecontrol»-Workshop: Limbo tanzen auf zwei Rädern

Balancieren war angesagt.
Balancieren war angesagt.

Richtig Velo fahren will gelernt sein. Vor wenigen Tagen stand auf dem Pausenplatz der Schule Langnau ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen bereit. Dort zeigt der Instruktor Thomas Tödtli den Schülerinnen und Schülern, wie sie ihre Fahrtechnik verbessern und zugleich mehr Spass auf dem Velo haben können. Der «bikecontrol»-Workshop ist eine Aktion des Verbands Swisscycling. Die verschiedenen spielerischen Übungen sollen dazu beitragen, Sicherheit auf dem Fahrrad zu erlangen. Diese ist notwendig, um sich im heutigen Verkehr gefahrenlos behaupten zu können. «Uns ist es wichtig, die Fahrtechnik unserer Schüler zu verbessern, erklärte Schulhausleiterin Ruth Geiser-Müller. Weitere Voraussetzungen für unfallfreies Velofahren stellten funktionstüchtige Fahrräder mit intakten Bremsen und das Tragen eines Helmes dar.

Zu den Übungsanlagen auf dem Pausenplatz gehörte beispielsweise der Traditionstanz Limbo, bei dem Menschen normalerweise unter einer Stange hindurchschreiten. In diesem Fall wurde das aber auf dem Velo vollführt. Trotz der nasskalten Witterung befolgten die Schülerinnen und Schüler motiviert die Anweisungen von Instruktor Tödtli. Mit sichtlichem Vergnügen befuhren sie auch die Slalomstrecken, um ihre Kurventechnik zu optimieren. Viel Gleichgewichtsgefühl war erforderlich, um die Tücken schmaler Fahrwege meistern zu können. «Schaut nicht auf den Boden, sondern richtet eure Blicke auf das Hindernis», erklärte Tödtli. Der Schwierigkeitsgrad wurde dabei sukzessive gesteigert. Der Kursleiter war bei anforderungsreichen Passagen jedoch immer hilfsbereit zur Stelle, um Stürze zu vermeiden. (i.-)