Brian Thomi aus Vordemwald holt sich den Schweizermeister-Titel

Bis zur letzten Sekunde haben die neun Kandidaten an ihren Objekten gearbeitet. An den Schweizermeisterschaften der Schreiner an der Höheren Fachschule Bürgenstock (5. bis 8. November 2020) wurden zwei Meistertitel und damit verbunden zwei Startplätze an den World Skills, den Berufsweltmeisterschaften, in Shanghai 2022 vergeben. Die Mitglieder der Schreinernationalmannschaft, eine Frau und acht Männer, haben vier Tage lang alles gegeben. Zuerst galt es, in der Kategorie Möbelschreinerin/Möbelschreiner innert 14 Stunden ein Ablagemöbel herzustellen. Die Zeitvorgabe war anspruchsvoll und nicht alle wurden mit der Arbeit fertig. Die Aufgabe am besten gelöst hat Brian Thomi aus Vordemwald AG mit 77,07 Punkten (Lehrbetrieb Schreinerei Willisegger, Zofingen AG). Zweiter wurde Romain Mingard (Couvet NE/Menuiserie Mathey in Cortaillod NE/67,81). Benoit Danz (La Heutte BE/Baugeno Biel Genossenschaft, Biel BE/66,73) kam auf Rang drei. «Ich freue mich natürlich sehr», sagt Brian Thomi. «An den World Skills teilzunehmen, war mein klares Ziel.» Der Aargauer hat seine Ausbildung diesen Sommer beendet und arbeitet weiterhin in seinem Lehrbetrieb. «Im Januar gehe ich in die Rekrutenschule und habe danach lange Zeit, um mich gut auf die WM vorzubereiten.» 

In der Kategorie Massivholzschreinerin/-schreiner am Samstag und Sonntagvormittag hatten die Nationalteammitglieder 13,5 Stunden Zeit, um eine Stubenbar herzustellen. Auch diese Aufgabe war nicht einfach. Diesmal holte sich Romain Mingard Gold und Brian Thomi Silber. Sie dürfen nun den Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und sein Westschweizer Pendant Frecem an den World Skills in Shanghai vertreten. Die Berufsweltmeisterschaften in China sind wegen der weltweiten Coronapandemie um ein Jahr verschoben worden, wie letzte Woche bekannt wurde.