
Bus Nr. 6 soll auch nach 20 Uhr häufiger nach Vordemwald fahren
Zurzeit verkehrt die Buslinie 6, Zofingen–Strengelbach–Vordemwald an den Wochentagen bis um 8 Uhr im Viertelstundentakt. Ab 8 Uhr fährt der Bus nur noch jede halbe Stunde. Der Vordemwalder Gemeinderat reichte nun beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt sowie beim Regionalplanungsverband zofingenregio ein Gesuch ein, den Viertelstundentakt um eine Stunde zu verlängern. So sollen zwei weitere Kurse mit den Abfahrtszeiten um 08.25 Uhr und 08.55 Uhr ab der Haltestelle Post Vordemwald das Angebot ergänzen.
«Ein entsprechendes Gesuch reichten wir bereits auf den Fahrplanwechsel 20/21 – also vom letzten Dezember – ein», sagt der zuständige Gemeinderat Markus Schneitter. Damals lautete die Antwort des Kantons noch, dass eine solche Erweiterung nur im Rahmen der grossen Fahrplanänderung alle zwei Jahre möglich ist. «Da die nächste grosse Anpassung im Dezember ansteht, reichten wir das Gesuch noch einmal ein. Auch, um etwas Druck zu machen und zu verhindern, dass das erste Gesuch schubladisiert und vergessen geht», so Schneitter.
Als Grund nennt er die S29, die seit Dezember 2020 im Halbstundentakt zwischen Zofingen und Turgi verkehrt. Ohne umsteigen zu müssen, können so die beiden SchulzentrenAarau und Brugg bequem erreicht werden. Mit dem Antrag beabsichtigt der Gemeinderat, den Anschluss für die Vordemwalderinnen und Vordemwalder an die S29 am Morgen zu verbessern. «Natürlich profitieren davon auch die Bewohner Strengelbachs», gibt Markus Schneitter zu bedenken. Dass Busabfahrten um 08.25 Uhr und um 08.55 Uhr zu spät sind, um zur Schule oder zur Arbeit zu fahren, sehen Markus Schneitter und der Rest des Gemeinderats anders. «Gerade durch das coronabedingte Aufkommen des Home-Office sind solche Verbindungen zukünftig wichtig.» So könne zuerst im Home-Office gearbeitet und das Büro dann ausserhalb der klassischen Stosszeiten aufgesucht werden. Weiter wird die extrem hohe Auslastung der S29 ab Zofingen zu den Hauptverkehrszeiten durch eine bessere Verteilung der Pendlerströme etwas entschärft.
Wird dem Antrag seitens des Kantons stattgegeben, würden die zwei neuen Abfahrtszeiten mit dem neuen Fahrplan im Dezember 2021 in Kraft treten.