
Chlauseinzug: Für ein Värsli gabs Mandarinli und Nüsse

Der Oberchlaus war unterwegs ins Städtchen zum Kirchplatz, begleitet von sieben weiteren Chläusen und zahlreichen Schmutzlis. Glücklicherweise blieb der Himmel während des feierlichen Einzuges trocken. Eine Stunde zuvor fand in der katholischen Kirche in Zofingen die Aussendung statt.
Der Oberchlaus hielt Einzug ins Städtchen mit Geisslechlöpfern und der Trychlergruppe aus Winikon. Begleitet wurde er dabei zudem vom Tross vieler Schulkinder, Kindern aus dem Religionsunterricht, den Waldspielgruppen mit ihren selbst gebastelten Laternen und zwei Eseln. Der Oberchlaus erzählte der versammelten Schar auf dem Kirchplatz die Geschichte vom Hasen, vom Müsli, dem Dachs und dem Eselchen. Dem Oberchlaus und den weiteren Samichläusen konnten die Mädchen und Buben ihre Versli aufsagen. Als Belohnung erhielten sie Mandarinli und Spanische Nüssli. Anschliessend zog der Oberchlaus via Unterstadt wieder aus dem Städtchen.
Gestern besuchte der Chlaus Kinder in Strengelbach, Oftringen, Brittnau, Vordemwald und Safenwil. Heute gehts zu den Kindern in alle Quartiere in Zofingen, ins Döbeligut und nach Mühlethal. Das «Chlausehüsli» im Stall der Bertschi-Scheune an der Rabengasse ist während des Weihnachtsmarktes vom Freitag, 7. Dezember, ab 17 Uhr, bis Sonntag, 9. Dezember, gemäss separaten Zeiten des Weihnachtsmarktes geöffnet.
