Christoph Walter Orchestra: Bunter Mix von Melodien und Stilen

Im Alterszentrum Lindenhof fanden am Neujahrstag zwei Konzerte mit dem Christoph Walter Orchestra statt, das erste um 11 Uhr mit Apéro riche, das zweite zum Gala-Abend um 17 Uhr mit 4-Gang-Dinner aus der Küche des Hauses. Beide Veranstaltungen waren mit je 130 Gästen ausverkauft.

Das Christoph Walter Orchestra kombiniert samtweiche symphonische Klänge, lässigen Big-Band-Sound und verspielte Gesangsstimmen zu dem Stoff, aus dem musikalische Träume sind. Das Repertoire reicht dabei von Klassik über Chansons, Ländler, Alphorn, bis Latino, Pop und Dixieland. Bandleader Christoph Walter spielte dabei verschiedene Instrumente. Am Mittags- und Abendkonzert wurden unterschiedliche Programme gespielt. Zwei Gastsängerinnen setzten zusätzliche Akzente wie Chanson und Ländler.

Mehr als nur ein Show-Orchester
Der Bandleader, Komponist und Arrangeur Christoph Walter zelebriert mit seinem Orchester ein nahezu grenzenloses Repertoire: Titel aus Pop und Rock, unsterbliche Musical- und Filmmelodien, volkstümliche Schlager und Evergreens wie auch beliebte Partien aus Klassik und Oper lässt er in raffinierten und beseelten Arrangements neu entstehen. Dabei kleidet er mit seinem Klangkörper unvergängliche Melodien und vergessene Preziosen in ein üppiges orchestrales Gewand und unterlegt sie mit einem packenden Groove. Seine eigenen Kompositionen wie «Flyin’ to the Skies», «Celtic Crest» oder «Nimm Dir chli Zyt» stehen den Schöpfungen von legendären Orchesterleitern wie Bert Kaempfert, Herb Alpert oder James Last in nichts nach und tragen zur Einzigartigkeit seiner Konzerte bei. Stargäste, darunter Donna Summer, Lou Bega, Polo Hofer, Michael von der Heide, Albert Hammond, Katherine Jenkins, begegneten dem Orchester in aussergewöhnlichen musikalischen Happenings. Das Christoph Walter Orchestra verbindet samtweiche symphonische Streicherklänge, lässigen Big-Band-Sound und reich nuancierte Gesangsstimmen zu Unterhaltungsmusik erster Güte.

Ralph Bürge, Geschäftsführer des Alterszentrums Lindenhof, begrüsste die zahlreichen Besucher und hob sein Glas «auf ein gutes neues Jahr». Auch Bandleader Christoph Walter sprach ein paar begrüssende Worte. Dann begann das Mittagskonzert mit der Melodie «An der schönen blauen Donau» von Johann Strauss. Sogar ein Stück von Johannes Brahms wurde vertont. Eine französische Gastsängerin trug mehrere Chansons vor, gefolgt von Songs von Udo Jürgens, Bob Dylan, James Last. Man könnte das als «Musik fürs Herz» beschreiben. Bei einem Dixieland mischten sich die Bläser gar unters Publikum. Ein durch und durch gelungenes Konzert zum Jahresstart