Comedian Charles Nguela : «Zürcher stehen immer im Stau!»

Stand-up-Comedy mit vier Nachwuchs-Comedians

Rebekka Lindauer, Fabio Landert, Kiko und Charles Nguela gastieren am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr im you event center in Oftringen.  Rebekka Lindauers Geschichten und Lieder sind ordentlich gesalzen und haben Biss. Ihr Humor ist wie ihr Kaffee: schwarz und ungesüsst. Und ab und zu mit einem Schuss Whiskey à la Poetry Slam. Mit Fabio Landert wird’s trocken – sehr trocken. Der Träumer, Hardcore-Single und Rebell kennt keine Tabus, ist authentisch, gnadenlos, ehrlich und thematisiert dabei alles, was das Leben bietet. Kiko hat die dominikanische Sonne im Herzen – und noch mehr lockere Sprüche auf den Lippen. An den Swiss Comedy Awards 2018 wurde er zum Newcomer des Jahres gekürt. Charles Nguela, Swiss Comedy Award Winner 2014, nimmt 72 Jungfrauen, afrikanische Gottesdienste, hässliche Babys, Geschwister, Nagelpistolen und vieles mehr aufs Korn – politisch absolut inkorrekt. (pd)

Der 30-jährige Charles Nguela bezeichnet sich selbst als «Optimal-Pigmentierter». Im Kongo geboren und in Südafrika aufgewachsen emigrierte er 2002 mit seiner Mutter und seiner Schwester in die Schweiz. Sein Vater starb 1994 bei einem Massaker in Kinshasa. Am 13. August 2011 hatte Nguela seinen ersten Auftritt als Comedian, ein halbes Jahr später seinen ersten Agenturvertrag in der Tasche. Im Jahr 2014 gewann er den Swiss-Comedy-Award und bricht seither bei seinen Auftritten charmant jede Regel im rücksichtsvollen Umgang mit Minderheiten.

Charles Nguela, hat jemand je einmal einen grenzwertigen Witz über Sie gemacht?

Charles Nguela: Ich bin mit tiefschwarzem englischen Humor aufgewachsen. Wenn ich ehrlich bin, musste ich die Witze für die Schweizer gar zurückschrauben (lacht).

Machen Sie als Aargauer auch Witze über die Aargauer selbst?

Ja, aber bei mir kommen die Aargauer immer gut weg. Beispielsweise verstehe ich nicht, wieso die Zürcher meinen, dass die Aargauer die schlimmsten Autofahrer seien. Sie selber stehen ja immer im Stau!

Apropos: Gibt es Unterschiede zwischen Auftritten in der Stadt und auf dem Land?

Ja, auf jeden Fall. Beispielsweise sind die Zürcher mit den vielen Kulturangeboten extrem verwöhnt. Da muss ich mich mehr ins Zeug legen, bis ich sie in der Tasche habe und sie über meine Witze lachen. Auf dem Land sind die Leute viel dankbarer von Anfang an. Manchmal kommt es aber vor, dass sie gewisse Trends nicht kennen und deshalb meinen Witz nicht ganz verstehen.

Können Sie auf Knopfdruck witzig sein?

Nein, es braucht immer etwas, das mich in Stimmung bringt, eine Situation, einen Satz oder eine Geste.

Trotzdem möchte ich das gerne testen. Bringen Sie mich mal zum Lachen.

Ich bin ein schlechter Witzeerzähler, ich kann mir nie einen merken (lacht)! Einen doofen Witz kenne ich aber: Wie viele Liegestütze muss denn eine Katze machen, bis sie Muskelkater hat?

Naja, ich schenke Ihnen den Punkt, obwohl ich schon bessere Witze gehört habe. Waren Sie eigentlich schon einmal im you event center in Oftringen?

Nein, das wird eine Premiere sein für mich. Obwohl ich die anderen drei Comedians persönlich gut kenne, werde ich trotzdem sehr nervös sein vor dem Auftritt. Schliesslich werden uns die Zuschauer vergleichen, da möchte ich besonders gute Leistungen bringen.