
Coop Zofingen künftig ohne Restaurant, dafür mit mehr Verkaufsfläche
Momentan liegt auf der Bauverwaltung der Stadt Zofingen das Baugesuch zum Umbau der Coop-Filiale an der Aarburgerstrasse 4 auf. Der Supermarkt in Zofingen entspreche nicht mehr dem heutigen Coop-Standard, sagt Mediensprecher Dean Fuss. Darum wird der Laden etappenweise zum Ladenkonzept 2025+ umgebaut. Während des Umbaus, der im nächsten Jahr abgeschlossen werden soll, bleibt das Geschäft immer geöffnet.
Nach dem Umbau ist der Laden rund 500 m2 grösser als bisher, denn das Restaurant wird geschlossen und der Verkaufsfläche angegliedert. «Damit entspricht Coop einem Kundenbedürfnis», sagt Dean Fuss. So könnten unter anderem die Frischeabteilungen wie Früchte und Gemüse ausgebaut werden. Ausserdem gebe es in der Backwarenabteilung Platz für den Einbau eines Etagenofens für die Frischteigproduktion.
In der modernisierten Verkaufsstelle solle Marktstimmung herrschen, sagt Fuss. «Die Frische steht dabei im Zentrum.» Besonderer Wert werde auf Früchte und Gemüse, Brot und Backwaren, Convenience sowie Molkereiprodukte gelegt. Ebenfalls profilieren will sich Coop mit seiner Wein- und Bierabteilung sowie der Kosmetikabteilung.
Neue Türen, neue Fenster, mehr Tageslicht
Weil das Restaurant geschlossen wird, verändert sich die Coop-Fassade von der Aarburgerstrasse her gesehen: Das Holzpodest, das bisher als Terrasse fürs Restaurant diente, wird zurückgebaut, der heutige Eingang ins Restaurant gesichert und geschlossen und der Haupteingang verschoben. In der Fassade, die der Altstadt zugewandt ist, gibt es neue Fenster. So soll der Kassen- und Bürobereich mit Tageslicht versorgt werden. Dort wird es neben den traditionellen Bandkassen auch Self-Checkout-Kassen geben. Ausserdem wird der Ausgang in Richtung Altstadt verbreitert und der Zugang aus dem Parkhaus verbessert. Nach dem Umbau ist das Obergeschoss dank eines separaten Eingangs auch zugänglich, wenn der Laden geschlossen ist.
Während des Umbaus erneuert Coop sämtliches Ladenbaumaterial und installiert neue Kühlmöbel. Die Kühlzellen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss müssen getauscht werden. Das Rückkühlgerät auf der Dachfläche über der Anlieferung wird dabei laut Baugesuch durch ein kleineres und leiseres Gerät ersetzt. «Die Materialien, die für den Umbau genutzt werden, entsprechen den modernsten ökologischen Standards», sagt Mediensprecher Dean Fuss.
Zu den Kosten des Umbaus möchte sich Coop nicht äussern. Laut Baugesuch, das noch bis 20. September aufliegt, sind für den Fassadenumbau rund 80 000 Franken eingeplant. Die Ladenauffrischung innen wird laut Baugesuch mit 2,85 Millionen Franken veranschlagt.