Dank dem neuen Grundwasserpumpwerk im Rägelerhof Rothrist: 32 000 Badewannen-Füllungen fliessen pro Tag nach Oftringen

Eine illustre Gästeschar – vertreten waren Gemeinderäte aus Rothrist, Oftringen und Vordemwald, Vertreter der beiden EW aus Oftringen und Vordemwald sowie die beteiligten Ingenieure und Planer – durfte Gemeindeammann Ralph Ehrismann bei der Grundwasserfassung Rägelerhof begrüssen. Der Bau des zweiten Pumpwerks im Rägelerhof sei nötig und möglich geworden, weil die Nachbargemeinde Oftringen ihr Pumpwerk im Kleinfeld abstellen müsse, sagte der Rothrister Gemeindeammann.

Ein Schlusspunkt werde mit dem heutigen Tag hinter ein für alle Beteiligten historisches Bauwerk gesetzt, sagte auch Roberto Romano, Geschäftsführer der EW Rothrist AG. Historisch deshalb, weil rund 10 Jahre für Vorabklärungen und Planung notwendig waren, bis der Startschuss für die Erweiterung des bereits 30-jährigen Pumpwerks am 22. Mai 2020 fiel. Erfreulich sei auch, dass das vorgesehene Budget von rund 3 Millionen Franken eingehalten werden könne.

Jeden Tag fliessen 4800 Kubikmeter Wasser

Aus den beiden Brunnen im Rägelerhof dürfen maximal 11 ​000 Liter Wasser pro Minute gefördert werden. Ein eher theoretischer Wert, werden doch die erlaubten Förderungen im Durchschnitt zu rund 35 Prozent ausgeschöpft. Wie zwischen den beiden Gemeinden vereinbart werden 4000 Liter Wasser pro Minute nach Oftringen gepumpt. Das entspreche einem täglichen Volumen von 4800 Kubikmeter Wasser oder rund 32 000 Badewannen-Füllungen.

Nachdem Roberto Romano allen Unternehmern und Mitarbeitenden für die erfolgreiche Umsetzung gedankt hatte, durfte die gute Seele des Projekts, EW-Rothrist-Mitarbeiter Angelo Colombo, den Startknopf drücken und damit die «Schleusen» Richtung Oftringen öffnen.