
Dank ZT-Live-Übertragung: Kinderfest-Feeling bis nach Thailand

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die ZT Medien AG auch dieses Jahr den Kinderfest-Umzug sowie die Feier in der Kirche live auf www.zofingertagblatt.ch streamen. «Im letzten Jahr hat es leider während des Umzugs geregnet. Jetzt hoffen wir, bei schönem Wetter unsere Kompetenzen im Bereich Video- und TV-Produktion unter Beweis stellen zu können», sagt Adrian Gaberthüel, Leiter der Service-Agentur #ztplus. Während gut 2½ Stunden kommentieren Radiomoderator Mige Stalder und Bezirksschullehrer Willy Gloor Umzug und Feier. Neben dem Stream im Internet wird die Live-Übertragung auch auf einem grossen Bildschirm bei der Stadtkirche zu sehen sein. «Das Angebot ist somit optimal für alle, die auswärts arbeiten müssen und am Kinderfest nicht frei haben», sagt Gaberthüel. Und da nur Kinder in die Stadtkirche gehen dürfen, können nun auch die Erwachsenen der Feier beiwohnen.
Für die Live-Übertragung am Freitag werden neun Personen im Einsatz stehen: Die Kommentatoren Mige Stalder und Willy Gloor, Produzent Adrian Gaberthüel und Regisseur Jann Erne, ausserdem drei Kameraleute, ein Kabelträger und Aussenreporter Daniel Küng. Der Aufbau beginnt bereits am Donnerstagmorgen. Rund 1000 Meter Kabel müssen verlegt, der Bildschirm mit einer Diagonalen von 5,5 Meter aufgebaut und der Regiewagen strategisch geschickt platziert werden. Letzterer wird zwischen Kirche und Raiffeisenbank stehen. Dort gibt es auch die Möglichkeit, an einem Ballonwettbewerb teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für ein Family-Weekend mit der ganzen Familie. Der finanzielle Aufwand für die Live-Übertragung wird auch dieses Jahr von verschiedenen Sponsoren getragen. Ausserdem beteiligt sich die Stadt an den Kosten der Übertragung. «Im vergangenen Jahr haben wir sehr gutes Feedback bekommen auf die Übertragung. Von allen Seiten», sagt Adrian Gaberthüel. Auch in Bangkok habe es Zuschauer gegeben, die den Live-Stream gesehen hätten.
Die Live-Übertragung des Umzuges wird immer wieder mit Einspielern ergänzt. Diese erstellen die Mitarbeiter der Service-Agentur #ztplus während dieser Woche. Sie besuchen die Kinderfest-Vorbereitungen in den Schulen und schauen auch Bezirksschullehrer Willy Gloor über die Schultern. Er ist seit sieben Jahren Mitglied der Jugendfestkommission und begeisterter Zofinger. «Das Kinderfest ist der wichtigste Tag im Jahr», ist er überzeugt. Der 58-Jährige war im vergangenen Jahr das erste Mal Co-Kommentator des Live-Streams. Für seine Aufgabe hat er sich damals intensiv vorbereitet: Mit alten Zofingern gesprochen und auch Wikipedia besucht. «Im Eintrag zum Kinderfest habe ich sogar einige Fehler gefunden», meinte er damals mit einem Schmunzeln. Dieses Jahr war der Vorbereitungsaufwand nicht mehr so gross, Willy Gloor kann auf die Erfahrungen des letzten Jahres zurückgreifen. «Nervös bin ich aber trotzdem noch», gibt Willy Gloor zu. Er freue sich aber, am Freitag seine Begeisterung fürs Zofinger Kinderfest den Zuschauern nahezubringen.