
Das Fest der Jugend kann beginnen
Das grosse Warten hat ein Ende: «Der schönste Tag im Jahr» ist schon zum Greifen nah. Wenn heute Nachmittag die Kadetten den Sieger ihres Wettschiessens ausmachen und die Schüler den Lehrern im Fussballspiel den Meister zeigen wollen, dann ist das Kinderfest nicht mehr weit. Mit dem «Zapfenstreich» in der Altstadt gehen die Feierlichkeiten zum Kinderfest 2018 erst richtig los.
Am Freitag feiert Zofingen das Kinderfest. Es ist eines von vier traditionellen Jugendfesten im Kanton Aargau. Höhepunkte sind der um 9.30 Uhr beginnende Umzug der blumengeschmückten Schulkinder und Würdenträger durch die Stadt, am Nachmittag das um 14.45 Uhr beginnende historische Gefecht und die Vorstellungen der Schulen, zahlreiche Spiele und Attraktionen und wenn es dunkel wird der um 22 Uhr beginnende Lampion- und Fackelzug vom Heiternplatz auf den Niklaus-Thut-Platz.
Konzert auf dem Thut-Platz
Erstmals nach 22 Jahren findet das Kadettenwettschiessen in der Kinderfestwoche statt, und zwar heute Donnerstag, um 13.30 Uhr auf dem Heitern. «Es haben sich rund 50 Kinder angemeldet», freut sich Andreas Rüegger, Stadtrat und OK-Präsident des Kadettenwettschiessens. «Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor.» Die Organisatoren mussten daher zusätzliche Helfer aufbieten. Geschossen werden fünf Schuss auf die Scheibe A5 und ein Schuss auf A100 (zur Rangierung bei Punktgleichheit nach den ersten 5 Schüssen auf A5). Die Siegerehrung erfolgt gleichentags am Abend um 20 Uhr im Rahmen des Zapfenstreichkonzerts der Musikschule.
Das traditionelle Konzert findet neu auf dem Niklaus-Thut-Platz statt und nicht mehr vor dem Stadthaus. Synergien mit New Orleans meets Zofingen machen dies möglich, denn die Thut-Platz-Bühne kann so nebst dem Jazz- und Blues-Event vom Montag auch für das Musikschulkonzert und die Siegerehrung des Kadettenwettschiessens genutzt werden.
Am Kinderfesttag spricht die Buchhändlerin Corina Friderich, Geschäftsführerin der Buchhandlung Mattmann, in der Kirche zu den Kindern und Jugendlichen. Die Rede wird nicht nur per Lautsprecher nach aussen transportiert, sondern kann erstmals auch auf einer Grossleinwand mitverfolgt werden. Als Gastgemeinde wurde Oftringen eingeladen. Mitglieder des Gemeinderats und der Schulpflege nehmen am Umzug teil. Für die musikalische Umrahmung des Fests sorgen wie jedes Jahr die Stadtmusik, der Tambourenverein, Bands der Musikschule, die Kadettentambouren und die Kadettenmusik, die neu unter Leitung von Christian Lienhard stehen.
Gratisbus nutzen
Die Organisatoren des Kinderfests bitten die Festbesucherinnen und -besucher, wenn möglich ihre Fahrzeuge zu Hause zu lassen und am Freitagnachmittag den Gratisbus zu benutzen. Die Altstadt ist am Zapfenstreich ab 16 Uhr bis nach dem Kinderfest für jeglichen Verkehr gesperrt. Auf dem Thut-Platz darf heute Donnerstag und morgen Freitag nicht parkiert werden. Dies gilt auch auf den Zufahrtsstrassen zum Heiternplatz am Freitagnachmittag. Die Zufahrt auf den Heitern ist am Freitag von 13 bis 16 Uhr nur mit Sonderbewilligung möglich. Parkplätze stehen im Parkhaus beim Bahnhof zur Verfügung und am Freitag ab 14.30 Uhr auf dem Schulhausplatz des Gemeindeschulhauses.
Bei Misch- und Schlechtwetterprogramm sind im Raum Bildungszentrum/Mehrzweckhalle keine Parkplätze vorhanden. Dafür steht der Parkplatz an der Unteren Brühlstrasse «Untere Brühl» (gegenüber Siegfried-Areal) zur Verfügung. Am Freitag ist von 14 bis 15 Uhr und von 16 bis 23 Uhr ein Rundkurs zum Festgelände eingerichtet, je nach Wetter auf den Heitern oder zum Bildungszentrum.
Damit der Schlussgesang nach dem Fackelzug auf dem Thut-Platz kräftig angestimmt werden kann, wurde der Liedtext im Internet aufgeschaltet. Ebenso abrufbar ist am Freitag, ab 11 Uhr, der Entscheid über das weitere Festprogramm.