Das Füürwehrchörli Oftringen will einfach «etwas Freude bereiten»

Die charmante Moderatorin Karin Scheppler (r.) führte durch das Programm beim Adventskonzert des Füürwehrchörli Oftringen. Bilder: w.
Die charmante Moderatorin Karin Scheppler (r.) führte durch das Programm beim Adventskonzert des Füürwehrchörli Oftringen. Bilder: w.

Unter dem Motto «Das grosse Fest der Fröhlichkeit und wenn es kalt wird auf der Welt» fand in der reformierten Kirche in Oftringen das zweite Adventskonzert des Füürwehrchörli Oftringen statt. Wie vor zwei Jahren führte Karin Scheppler als Moderatorin durchs Programm. Präsident Kurt Wullschleger brachte es bei seiner Laudatio auf den Punkt: «Das Chörli probt seit den Sommermonaten in der Hoffnung, dem Publikum in dieser vorweihnachtlichen Adventszeit etwas Freude zu bereiten.» Anhand dem starken Applaus und den vielen Zugaben sahen sich dann die Sänger und Musikanten in ihren Bemühungen bestätigt.

Ausgewogenes Konzertprogramm

Unter der musikalischen Leitung von E. Rick Sommer aus Oftringen präsentierten die Sänger ein buntes Konzertprogramm mit bekannten Weihnachtsliedern des deutschen Liedgutes wie: «Wenn es kalt wird» oder «1000 Weihnachtskerzen» der Amigos. Speziell auf das Konzert wurde das bekannte Lied der Berge («La Montanara») von Rick Sommer arrangiert. Grossen Anklang fand auch das Lied «Feuer der Sehnsucht». Auch Francine Jordi hätte ihre Freude daran gehabt. Die beiden Lieder «Oh du fröhliche» und «Stille Nacht» wurden von allen Besuchern im Gesamtchor gesungen. Zusätzlich rundeten die Chörli-Musikanten Rick Sommer, Willi Widmer und Johann Friedrich Leibbrand mit ihren musikalischen Vorträgen wie dem «Gefangenen-Chor» aus Verdis Oper Nabucco oder «Süsser die Glocken nie klingen», um nur einige zu erwähnen, das Adventskonzert ab. Ausdrucksstark verhallten die Trompetenklänge in der voll besetzten Kirche.