
Das Kantonale Musikfest in Laufenburg startet morgen mit Rekordbeteiligung
Harmonie 3. Klasse:
– Musikgesellschaft Strengelbach
– Musikgesellschaft Brittnau
– Stadtmusik Zofingen
Brass Band 1. Klasse:
– Musikverein Reitnau Brass Band
2. Klasse:
– Musikverein Rothrist
Brass Band 3. Klasse:
– Musikverein Vordemwald
– Musikverein Bottenwil
U-Musik Harmonie Unterstufe:
– Spielgemeinschaft Oftringen-Küngoldingen
– Musikgesellschaft Murgenthal
Tambourenwettbewerb:
– Tambourenverein Zofingen
– Musikgesellschaft Brittnau www.musikfest2018.ch
An den beiden Wochenenden vom 22. bis 24. Juni und vom 29. Juni bis zum 1. Juli findet in Laufenburg die 32. Ausgabe des Aargauischen Kantonalen Musikfests statt. Die Stadtmusik Laufenburg und die Musikgesellschaften Kaisten und Sulz sind gemeinsam für die Organisation besorgt.
Mit 133 angemeldeten Musikvereinen und Tambourengruppen mit insgesamt über 5000 Musikanten kann eine Rekordbeteiligung vermeldet werden. 88 Aargauer Vereine sowie 44 Gäste aus den Kantonen Baselland, Baselstadt, Bern, Graubünden, Jura, Luzern, Schwyz, Solothurn, Thurgau und Zürich treten an. Und mit der Teilnahme der Stadt- und Feuerwehrmusik aus dem deutschen Laufenburg wird das Teilnehmerfeld gar international.
Das erste Wochenende steht im Zeichen der Harmonieformationen und der Tambouren. Die Brass-Band-Wettbewerbe sowie die Auftritte in der U-Musik finden am zweiten Wochenende statt. Gespielt wird samstags und sonntags in der Stadthalle, in der Turnhalle Burgmatt und in der katholischen Kirche. Als besonderer Ohrenschmaus sind die Erst- und Höchstklassvereine jeweils am Samstagabend in der Stadthalle zu hören. Die Paraden starten immer vor dem Mittag und am späteren Nachmittag. Freie Vorträge werden publikumswirksam auf der Eventbühne mitten im Festgelände präsentiert. Für die Besetzung der Jurys konnten für beide Wochenenden namhafte Blasmusikexperten gewonnen werden.
Die Festakte mit der Rangverkündigung und mit der Ehrung der Veteranen finden mit stehendem Publikum jeweils um 18 Uhr im Verpflegungszelt der Musikanten statt. Zur offiziellen Festeröffnung am Freitag, 22. Juni wird durch das Ad-hocOrchester aus Mitgliedern der organisierenden Musikvereine aus Laufenburg, Kaisten und Sulz der eigens fürs Fest komponierte Marsch «Ohren auf!» uraufgeführt.
Musik und WM vereint
Neben den Wettspielen sorgen 25 Musikformationen, die verschiedenste Stilrichtungen pflegen, für viel Unterhaltung auf dem Festgelände. Zur Unterhaltung der jüngsten Festbesucher findet am Samstag, 23. Juni, unter anderem auch ein musikalischer Workshop mit dem «Foifer und Weggli Trionettli» statt. In der SchnitzelbrotArena werden sämtliche Spiele der Fussball-WM 2018, die während des Festbetriebs stattfinden, auf einem 4-MeterLED-Screen live übertragen.
Neun Festbeizen mit zahlreichen Ständen sorgen für das leibliche Wohl und laden zum Verweilen ein. Ob lieber klein und gemütlich oder gross mit Partyalarm, ob mit Ausblick auf den Rhein oder im pulsierenden Festzentrum – hier ist für jede Gemütslage etwas zu finden.
Damit ein reibungsloser Festbetrieb möglich ist, leisten die drei organisierenden Vereine und zahlreiche Helfer etwa 1000 Manntage Arbeitseinsätze. Das Budget dieses Grossanlas