Dauerparkierer sollen in Vordemwald künftig bezahlen

Der Parkplatz beim Gemeindehaus in Vordemwald ist bis auf den letzten Platz besetzt – ein Bild, wie es sich laut Gemeindeammann Max Moor des Öfteren zeigt: «Wir stossen mit unserem Parkplatzangebot immer mehr an unsere Grenzen.» Dass nicht nur Vordemwalder ihr Auto dort parkieren, verraten die Nummernschilder mit anderen Kantonswappen. Ob Einheimische oder Auswärtige – dem Gemeinderat sind vor allem Dauerparkierer ein Dorn im Auge. «Immer mehr sind die Leute heute im Besitz von zwei, drei Fahrzeugen oder nehmen den Firmenwagen nach Hause. Dann haben sie zu Hause zu wenig Platz und benutzen öffentlichen Grund», erklärt Max Moor.

Monatskarte für 50 Franken

In den vergangenen Monaten hat der Gemeinderat deshalb ein Parkierungsreglement für sämtliche gemeindeeigenen Parkplätze und Strassen ausgearbeitet. Betroffen sind insbesondere die Parkplätze beim Gemeindehaus (ober- und unterirdisch), beim Gemeindesaal, bei der Rollhockeyhalle und beim Werkhof. Ticketautomaten sind aber nach wie vor keine geplant. Hingegen werden all diejenigen zur Kasse gebeten, die ihr Auto mehrmals wöchentlich und jeweils während mehr als drei Stunden stehen lassen. Dauerparkierer können dazu künftig auf der Gemeindekanzlei eine Monatskarte für 50 Franken beziehen.

Laut Gemeindeammann Max Moor wird die Parkkarte an Gemeindeangestellte, Lehrpersonen und Beschäftigte in Vordemwald zum reduzierten Preis von 20 Franken abgegeben. «Uns geht es nicht darum, durch diese neue Ordnung Geld zu verdienen, vielmehr wollen wir die Parkierung steuern», versichert Gemeindeammann Moor. Neu sollen Dauerparkierer ihr Auto in extra vorgesehenen Zonen parkieren. Es gehe vor allem auch darum, dass etwa der Parkplatz beim Gemeindezentrum den Kunden der umliegenden Geschäfte zur Verfügung stehe und nicht stets durch Dauerparkierer blockiert sei. Dass das neue Reglement nicht überall auf Begeisterung stösst, ist dem Gemeindeammann bewusst. «Sobald etwas kostenpflichtig wird, das bisher gratis war, sorgt das immer für Diskussionen. Es ist aber ein Schritt, den wir machen müssen.» Die Gemeinde Vordemwald habe mit ihren rund 100 markierten Parkplätzen schlichtweg nicht genügend Ressourcen.

Gemeinsame Parkkarte möglich

Von der neuen Regelung betroffen sind unter anderem auch Gewerbetreibende und Lehrpersonen. Laut Max Moor soll es möglich sein, dass die Arbeitgebenden für Mitarbeitende Parkkarten beziehen können. Diese seien unpersönlich und in den vorgesehenen Zonen flexibel einsetzbar. So ist es gemäss Reglement beispielsweise auch möglich, dass zwei Personen mit je einem Fahrzeug über eine gemeinsame Karte verfügen. In Kraft treten soll das neue Parkierungsreglement per 1. Januar 2018. Ob es so weit kommt, entscheiden allerdings die Vordemwalder Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 23. November.

Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung am Montag, 6. November, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Vordemwald. Themen: Parkierungskonzept und Reglement; Kredit für Sanierung Regenwasserbecken; Zusammenführung der Spitex-Dienste Region Zofingen, Zusatzkredit Revision Nutzungsplanung sowie Kredit für Leitungskataster Abwasser.