Der 27. Rothrister Markt war ein Erfolg – wir haben die Galerie dazu

Am Herbstmärt auf dem Dörfli-Schulhausplatz in Rothrist herrschte ein emsiges Treiben. Das Angebot reichte von kulinarischen Genüssen bis zu viel kreativem Handwerk und Selbstgemachten für Haus und Garten. Der Herbstmarkt bewies sich als idealer Ort, um sich rechtzeitig mit speziellen Geschenken aller Art für die bevorstehenden Festtage einzudecken.

Zufrieden zeigte sich Tanja Lienhard vom Organisationskomitee: «Mit 42 Ständen haben wir nicht ganz so viele wie in den letzten Jahren, aber das stellen wir in den ROGA-Jahren immer wieder fest.» Fürs nächste Jahr gebe es bereits Zusagen. Mit dem Mix zeigte sich Lienhard sehr zufrieden. «Und das Wetter hat auch noch gut mitgespielt.» Karin Lienhard hat den 27. Herbstmarkt mit Rita Schneider, Tanja Kunz, Dani Hofer, Willi Gerber und Jürg Kurmann organisiert.

Bei den Kindern war die Hüpfburg hoch im Kurs. Fast ununterbrochen im Betrieb war das Dutzend Skelters Tretautos von Peter Ernst aus Boningen, auf einem abgesperrten Rundkurs hinter dem Schulhaus Dörfli. Der Hunger konnte an Ständen oder im Beizli gestillt werden. Bereits zum 17. Mal offerierten in ihrem Zelt die FC-Rothrist-ü50-Alherrenkicker feine Raclettebrote mit Zubehör. Dazu Heiner «Heiri» Gerber, Spielertrainer der Veteranenfussballer: «Es ist zwar ein Riesenaufwand für uns, bei dem relativ wenig Geld zu verdienen ist. Trotzdem ist es für uns eine Ehre dabei zu sein und ein Engagement auf das wir uns alle freuen. Die unzähligen Kontakte sind unbezahlbar.» Für einen reibungslosen Servicebetrieb in der stets sehr gut besetzten ‹Inliner-Beiz› sorgten die Inlinehockey-Frauen und -Männer. Neben dem Herbstmarkt fand auch ein Floh- und Tauschmarkt für Kinder statt. Auf improvisierten Ständen, Stühlen und ausgelegten Tüchern und Wolldecken, warteten DVD, Bücher, Modellautos, Puppen, Plüschtiere, Playmobils und Legos auf neue Abnehmer. Zufrieden war Mara Wullschleger: «Ich habe schon etwas verkauft von den feinen Sachen, die ich zusammen mit Mami gebacken habe.»