Der azb-Frühlingsmarkt lässt einen den Frühling spüren

Wenn sich der Winter im Unterland langsam geschlagen gibt, lädt das azb im Gewölbekeller im Wohnhaus Insel an der Sägetstrasse zum Frühlingsmarkt ein. Wer Osterdekorationen, «Frühlingsboten» und andere Kreationen aus dem Hause azb liebt, kommt an der ersten grossen Stiftungs-Veranstaltung in diesem Jahr nicht vorbei. Schon kurz nach der Türöffnung gestern Donnerstagnachmittag pilgerten die Menschen zahlreich an den Ort des Geschehens. Die Besucher finden ein breit gefächertes, attraktives Angebot. Für das kulinarische Wohl werden die hausinternen Backöfen und Herdplatten tüchtig erhitzt. Die ofenfrischen Brote, die goldbraunen Zöpfe, das Gärtnerbrot im Tontopf, Ostergebäck, hausgemachte Konfitüren, Früchtesirup und anderes wurde reichlich gepostet. Fantasievolle floristische Frühlingskreationen aus dem Atelier von Christine Zwahlen, Bereichsleiterin Zentrale Dienste, ihrer Schwester Helene Zimmermann und der azb-Beschäftigungsgruppe runden das Angebot ab.

«Ihr händ de superschöni Sache», schwärmte eine Besucherin aus Strengelbach. Das zum Kauf Angepriesene war wieder mit viel Liebe in den Beschäftigungsgruppen und der Schreinerei hergestellt worden. Zum Verkauf steht zudem eine grosse Auswahl an neuen oder von talentierten azb-Mechanikern fit gemachten, gebrauchten Fahrrädern. Nicht alt werden jeweils die im Freien frisch gebackenen Schenkeli und Zigerkrapfen. Das österlich dekorierte Blumencafé in der Mensa lädt die Gäste ein, innezuhalten, Freunde zu treffen und gemeinsam die köstlichen Spezialitäten der Hausküche zu geniessen.

Der Frühlingsmarkt ist noch heute Freitag von 13 bis 17 Uhr und morgen Samstag von 9 bis 15 Uhr geöffnet. (BM.)