Der EHC Olten rückt Leader Kloten auf die Pelle – auch Langenthal siegt

Der EHC Olten verringerte in der Swiss League den Rückstand auf Leader Kloten auf zwei Punkte. Die Solothurner kamen bei Aufsteiger Sierre zu einem souveränen 6:0-Erfolg. Oltens fünfter Sieg in Folge stand nie in Gefahr. Bereits nach 13 Minuten lagen die Gäste im Wallis nach Toren von Jewgeni Schirjajew, Joel Salzgeber und Simon Lüthi 3:0 vorne. Oltens 27-jähriger Goalie Silas Matthys kam dank 28 Paraden zu seinem ersten Shutout in der Swiss League. Kloten gastiert am Mittwoch bei den GCK Lions und kann den Vorsprung auf die Verfolger wieder ausbauen.

Wie der EHC Olten behielt auch der SC Langenthal seine reine Weste im Kalenderjahr 2020. Die Oberaargauer verbesserten sich dank dem 4:1-Heimerfolg gegen die EVZ Academy auf Kosten von Thurgau (1:2 n.P. gegen Visp) auf Platz 5. Die Entscheidung zugunsten des Heimteams fiel erst im Schlussdrittel, als Langenthals Captain Stefan Tschannen mit einem Doppelschlag zwischen der 41. und 44. Minute auf 3:1 stellte.

Zu Kantersiegen auf fremdem Eis kamen Cup-Finalist Ajoie (7:2 bei Biasca Ticino) und La Chaux-de-Fonds (5:1 in Winterthur).

Die ausführlichen Matchberichte des EHC Olten und des SC Langenthal lesen Sie in der ZT-Printausgabe vom Mittwoch.

Pascal Caminada für zwei Jahre zum SCL


Der SC Langenthal hat die Verpflichtung des 33-jährigen Torhüters Pascal Caminada bekannt gegeben. Der Zürcher kommt vom SC Bern und wird ab der Saison 2020/21 für Gelbblau zwischen den Pfosten stehen. Caminada, der aus der Nachwuchsorganisation des EHC Kloten stammt, hat beim SCL einen Zweijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2021/22 unterzeichnet. «Mit Pascal Caminada kommt ein sehr verlässlicher Torhüter und eine erfahrene Persönlichkeit in die Kabine. Seine Arbeitseinstellung ist sehr vorbildlich. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm», sagt SCL-Sportchef Kevin Schläpfer, der den Goalie aus gemeinsamen Zeiten beim EHC Biel kennt. Eine Erfolgsmeldung verzeichnet auch die Frauenabteilung des SC Langenthal: Lara Christen und Mara Frey (beide Jahrgänge 2002) wurden für das 6-Nationenturnier in Tranas und Eksjö. Das Turnier in Schweden wird vom 4. bis 9. Februar ausgetragen. (pd)

Sierre – Olten 0:6 (0:3, 0:2, 0:1)
Graben. – 1733 Zuschauer. – SR: Staudenmann/Bergamelli, Burgy/Zede. – Tore: 7. Schirjajew (Wyss, Nunn) 0:1. 12. Salzgeber (Weibel, Heughebaert) 0:2. 13. Lüthi (Schirjajew, Wyss) 0:3. 25. Schwarzenbach (Haas, Rouiller/Ausschluss Heinimann) 0:4. 28. Nunn (Wyss) 0:5. 54. Schwarzenbach (Nunn, Schirjajew/Ausschluss Guebey) 0:6. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Sierre, 1-mal 2 Minuten gegen Olten.
Sierre: Charlin; Devesvre, Maxime Montandon; Vouardoux, Dozin; Castonguay, Guebey; Surdez; Impose, Heinimann, Kyparissis; Rimann, Arnaud Montandon, Asselin; Massimino, Primeau, Vouillamoz; Ducret, Privet, Fellay.
Olten: Matthys; Maurer, Rouiller; Eigenmann, Weisskopf; Sartori, Lüthi; Elsener, Heughebaert; Wyss, Schirjajew, Nunn; Schwarzenbach, Rexha, Haas; Weder, Rudolf, Fogstad Vold; Lanz, Salzgeber, Weibel.
Bemerkungen: Olten ohne Knelsen (gesperrt), Horansky und Philipp Rytz (beide verletzt).

Langenthal – EVZ Academy 4:1 (1:0, 0:1, 0:3)
Schoren. – 1948 Zuschauer. – SR: Massy/Erard, Kehrli/Gurtner. – Tore: 8. Christen (Kummer, Andersons) 1:0. 25. Stampfli (Döpfner, Oehen) 1:1. 41. Tschannen (Christen, Clark) 2:1. 43. Tschannen 3:1. 50. Benik (Kummer, Andersons/Ausschluss Bachofner) 4:1. – Strafen: je 4-mal 2 Minuten.
Langenthal: Hughes; Weber, Christen; Bircher, Pienitz; Gerber, Maret; Dähler, Suleski; Tschannen, Clark, Walz; Benik, Kummer, Andersons; Derungs, Kläy, Küng; Nyffeler, Melnalksnis, Gyger.
EVZ Academy: Hollenstein; Stampfli, Kristensen; Schüpbach, Dario Wüthrich; Capaul, Gurtner; Graf, Schwenninger; Bachofner, Bougro, Langenegger; Oehen, Lust, Volejnicek; Döpfner, Stehli, Welter; Wyss, Schleiss, Stoffel.
Bemerkungen: Langenthal ohne Tom Gerber, Müller (beide verletzt) und Wieszinski (überzählig). 13. Nyffeler fällt verletzt aus.

Alle Resultate und die NLB-Tabelle finden Sie hier.