
Der neue Strengelbacher Gemeindesaal kostet 7,7 Millionen
Öffentlicher Informationsabend in Strengelbach
am 30. September, von 20 bis 22 Uhr, im Mehrzweckgebäude am Grubenweg 20. Es gilt keine Zertifikatspflicht.
Die ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 27. Oktober in Strengelbach wird unter anderem über die Zukunft der alten Turnhalle entscheiden. Diese wird nicht nur für Veranstaltungen der Gemeinde, sondern auch für gesellschaftliche Anlässe und Sport genutzt. Das Projekt ist wichtig – es geht um viel Geld.
Vor über zehn Jahren genehmigte die Gmeind einen Projektierungskredit und setzte eine Baukommission ein, die die Zukunft der alten Turnhalle plante – sei es mittels Sanierung oder Ausbau. Zudem wurde im Jahr 2017 ein Ersatzneubau eine Option. Die Kommission hat also mehrere Möglichkeiten erarbeitet.
Neubau ist in den Augen des Gemeinderats sinnvoll
In der «Variante 0» bleibt das Gebäude bestehen und wird nicht saniert – aber weiterhin unterhalten. Die erste Variante hingegen sieht einen östlichen Anbau an der Dreifachsporthalle Neumatt vor, die 2015 fertiggestellt wurde. Dabei könnte die alte Turnhalle abgerissen und durch einen Hauswirtschaftspavillon ersetzt werden. Die zweite Variante sieht wiederum die Sanierung der alten Turnhalle vor. Und eine weitere ist in den Augen des Gemeinderats die sinnvollste und nachhaltigste Variante; der Ersatz und Neubau eines Gemeindesaals für 7,7 Millionen Franken. Der neue Gemeindesaal würde keine Turnhalle mehr beinhalten.
Weil das Projekt umfangreich ist, lädt der Gemeinderat die Bevölkerung zu einem öffentlichen Informationsabend ein. An diesem wird er nicht nur Kosten und Nutzen aller Optionen des Projektes Gemeindesaal einander gegenüberstellen, sondern mehrere weitere Projekte im Detail vorstellen. Eins davon ist die Zusammenführung der Oberstufe in Zofingen. Strengel-bach hat keine Oberstufe, die Bezirksschülerinnen und -schüler gehen bereits in Zofingen zur Schule, die Sereal-Schülerinnen und -Schüler in Brittnau. Jedoch ist dies eine Übergangslösung und der auslaufende Vertrag verlangt die Suche nach einer neuen Lösung mit Zofingen. Es bietet sich die Schaffung eines Oberstufenzentrums an – diesem Vertrag mit Zofingen müsste Strengelbach zustimmen.
Die Sporthalle Neumatt muss saniert werden
Ein weiteres Projekt, das vorgestellt wird, ist seit 1985 ein Thema: die Offenlegung des Dalchenbachs. «Nach jahrelanger Arbeit liegt jetzt eine landschaftsschonende Lösung vor, welche auch von allen Fachabteilungen des Kantons positiv beurteilt wird», sagt Gemeindeschreiber Silvan Scheidegger. Das Geschäft sei für die Gmeind vom 24. November vorgesehen. Gesprächsstoff am Infoabend bietet ausserdem die Sanierung der Sporthalle Neumatt. Im Herbst 2019 wurden Schäden von etwa 900 000 Franken an der Fassade festgestellt. Das Gebäude ist zwar nach wie vor nutzbar, aber unschön anzusehen.
Abschliessend folgen die Themen Räumliches Entwicklungsleitbild sowie die Regionale Musikschule, über die die beteiligten Gemeinden im Sommer 2022 Beschluss fassen. Der Abend dient als Vorab-Information zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 27. Oktober sowie derjenigen vom 24. November. Die Anträge zum Gemeindesaal und Oberstufenzentrum wird der Gemeinderat an der Gmeind vom Oktober unterbreiten.