
Der Stadtrat stellt sich hinter das Erzo-Projekt Enphor
Der Zofinger Stadtrat steht hinter dem Grossprojekt Enphor des Verbandes Entsorgung Region Zofingen (Erzo) und begrüsst diese regionale Initiative, wie er in einer Mitteilung schreibt. Der Stadtrat gewichte vor allem die Tatsache sehr hoch, dass mit einem solchen Konzept die gesamte Wertschöpfung in der Region bleiben würde, heisst es weiter.
Das Projekt sieht den Bau einer neuen Kehrichtverwertungsanlage in Oftringen vor, denn die bisherige Anlage muss bis spätestens Ende der 2020er Jahre ersetzt werden. Die bei der Verbrennung entstehende Abwärme soll nicht mehr nur als Nebenprodukt behandelt, sondern gezielt genutzt werden. Ziel ist, mit der angestrebten Kreislaufwirtschaft den Ressourcenverschleiss verkleinern zu helfen.
Enphor will helfen, Klimawandel zu verlangsamen
Zudem will Enphor aktiv dazu beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen. Die Abwärme soll als Fernwärme zum Heizen von 10 000 Haushalten genutzt werden. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Rückgewinnung von Dünger in Form von Phosphor aus dem Klärschlamm – wie es gesetzlich ab 2026 vorgeschrieben ist. Ob und wie das 400-Millionen-Projekt umgesetzt werden kann, wird nun bis 2022 mit verschiedenen Machbarkeitsstudien geprüft.