
Der Startschuss zur Sanierung der Holzbrücke ist gefallen
Die Sanierung der Holzbrücke ist gestartet. Am Mittwoch wurden im Laufe des Tages die Metallelemente angeliefert, welche schliesslich die schwimmende Plattform bilden, mit der künftig zwischen Anlegestelle Badi und Holzbrücke Materialtransporte durchgeführt werden.
Geführt wird die Plattform mit einer Seilwinde, angetrieben durch einen Motor. Die einzelnen Elemente mit einem Gesamtgewicht von gut 40 Tonnen wurden heute beim Haus der Pontoniere abgeladen, mit einem Kran über das Haus gehievt und dann zu Wasser gelassen. Sie wird, aller Voraussicht nach, über die ganze Baudauer zur Verfügung stehen und allenfalls am Aareufer vertäut.
Gemäss Urs Kissling vom städtischen Tiefbauamt stehen jetzt die Arbeiten an den Brückenpfeilern an, welche bis Mitte März abgeschlossen werden können, sofern die Wasserstände dies auch zulassen. Zudem werden Unterseite sowie Nord- und Südseite der Brücke vollständig eingerüstet, um unter anderem die Brandschäden zu beheben und Materialproben zu entnehmen, die den Verbrennungsgrad dokumentieren und allenfalls weitere holzarbiten bedingen.
Mit der Eingerüstung könnte allenfalls noch diese Woche begonnen werden. Das Gerüst wird bei der Badi teilvorgefertigt, anschliessend auf die Plattform verladen und zur Baustelle gefahren. Das sei gemäss Gerüstbauer der effizienteste Weg. Die Sanierungs- und Verbesserungsmassnahmen, die spätestens bis Mitte August abgeschlossen sein werden, schlagen mit rund 1,8 Mio. Franken zu Buch.