Der Vorstand des Handwerker- und Gewerbevereins erhält neu 400 Franken

Kontaktpflege und gegenseitige Unterstützung ist die Basis der Gewerbetreibenden. «Man kanns nicht allen recht machen, der Konkurrenzkampf ist gross», sagte Gabi Fischer, und man dürfe alles sagen. Am liebsten hört sie konstruktive Kritik. Die gesunde Mischung an Unternehmungen erfreut die Präsidentin des Handwerker- und Gewerbevereins. Das durfte man ihrem Jahresbericht an der Generalversammlung vom letzten Donnerstag entnehmen. Die Safenwiler und die angeschlossenen «Gwärbler» aus den Nachbarorten wissen, wie viele andere auch, nie ganz genau wohin die Reise bezüglich Geschäftsentwicklung und Wirtschaftsprognose geht. Über die Ausflüge berichtete dann Vizepräsident Marco Rulli: ob Schifffahrt auf dem Hallwilersee, Vier-Jahreszeiten-Apéro oder der von der Gemeinde Safenwil gesponserte Seniorenausflug, den der Verein seit Jahrzehnten durchführt.

Eine abwechslungsreiche und spannende Sache ist und bleibt der Vier-Jahreszeiten-Apéro. Jedes Jahr findet er turnusmässig in einer anderen Jahreszeit statt; der nächste zusammen mit Gewerbevereinen aus dem Bezirk Zofingen bereits am 11. Mai 2019 im Sporthaus Höchacker in Safenwil, organisiert vom HGV Safenwil. Eine kritische Hinterfragung war die Lancierung der nächsten Gewerbeausstellung im 2021. Marco Rulli rechnete vor, dass eine Teilnahme von mehr als 30 Aktivmitgliedern Voraussetzung für die Durchführung sei. Eine mahnende Stimme in diesem Zusammenhang beklagte, dass der Verein zu sehr nach innen orientiert sei und sich besser nach aussen verkaufen müsse.

Grussworte überbringend sprach der Verbandsvertreter vom Bezirk Zofingen, Pascal Blum, von aktuell 700 Aktivmitgliedern, vereint im Aargauischen Gewerbeverband. Dass nicht alles jedem passt, war nicht zu überhören: «Wenn es Probleme gibt, eine Lösung findet man immer.» Eine sachliche Argumentation wäre sicher der Schlüssel zum Erfolg. Aktuar Andy Maier berichtete dafür über die erfolgreiche Einführung des elektronischen Briefverkehrs. Nur wenige Mitglieder ohne E-Mail-Adresse seien noch auf den postalischen Weg per Briefpost angewiesen.

Auf Antrag von Ehrenmitglied Urs Fischer werden die Vorstandsmitglieder mit einer 100er-Note mehr pro Jahr für Engagement und Verlass vergütet. Neu 400 Franken seien angemessen und vergleichbar mit anderen Gewerbevereinen der Region. Die letzte Anpassung erfolgte vor 14 Jahren. Die Wahl von Präsidentin Gabi Fischer und der anderen Vorstandsmitglieder in globo war reine Formsache. Die beiden Rechnungsprüfer Andy Blaas und Dieter Wyss ereilte das gleiche «Schicksal», auch sie wurden für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

Bedacht mit Applaus wurde der Aufnahme von Manfred Hirsbrunner, Car-Cleaning, Rolf Hunziker, Möri Metallbau, Daniel Pasinelli, Food & Events, Roger Stöckli, Primewood.ch, Markus Wittig, Neue Brille und Jonathan Wüest, Gartenbau zugestimmt. Wer dem Handwerker- und Gewerbeverein Safenwil beitreten möchte, kann sich auf der Website www.gewerbeverein-safenwil.ch orientieren. Anträge sollten bis Ende Februar eingehen, da über die Aufnahme im Gremium vor der nächsten Generalversammlung am 16. April 2020 ausreichend Zeit zum Beraten sein muss. Weitere Termine sind der Bowlingabend im Cinema 8 in Schöftland und die ARV-Delegiertenversammlung am 19. September in Wettingen. Zur Reduzierung des Ausstellungsfonds stellte Peter Hilfiker einen Ausflug in die SBB-Werkstatt nach Olten am 21. Mai zusammen mit Hanspeter Bärtschi vor. Mit fast 80 Prozent Beteiligung wurde wieder eine weitere Generalversammlung des HGV Safenwil erfolgreich abgeschlossen.