
Deutscher Humor und lokale Bands in der Kleinen Bühne


Samstag, 11. Januar
Spielplan Kleine Bühne
Blue Acoustic Flavour und LUKKA: «Ein Abend – zwei Bands aus Zofingen!»
Samstag, 18. Januar
Kulturpotpourri:
«Ein Überraschungsabend aus verschiedenen Sparten»
Samstag, 15. Februar
Uta Köbernick: «Ich bin noch nicht fertig»
Sonntag, 16. Februar
Kindertheater mit Compagnie Heldenstaub: «Meeresgeflüster – ein Unterwasser-Abenteuer», frei nach «Der Regenbogenfisch» von Marcel Pfister
Samstag, 29. Februar
Veri: «UniVerität – eine kabarettistische Bildungsdefensive»
Weitere Veranstaltungen unter www.kleinebuehnezofingen.ch
Die stressigen Festtage sind vorbei, man verfügt wieder vermehrt über Freizeit. Wie wäre es, diese mit kulturellen Anlässen wie Musik, Theater oder Kabarett zu verbringen? Pünktlich für alle, die von dieser Idee angetan sind, startet die Kleine Bühne Zofingen diesen Samstag, 11. Januar, in die zweite Saisonhälfte 2019/2020.
Künstler aus allen Sparten werden auftreten
Von Januar bis Mai bietet die Kleine Bühne unterschiedliche Anlässe, die von Kindertheater über Konzerte bis hin zu Kabarett reichen. «Wir haben wiederum darauf geachtet, ein durchmischtes Programm für alle Altersklassen aufzustellen», erklärt Yvonne Oesch. Sie ist im Vorstand der Kleinen Bühne und mitverantwortlich für die Programmgestaltung. «Wir wollen nicht einseitig sein, sondern möglichst aus allen Sparten etwas anbieten.» Neben der Qualität der Künstler ist auch ihre Herkunft ein wichtiger Faktor. «Wir möchten vermehrt auch lokale Künstler engagieren und ihnen so die Möglichkeit bieten, sich vor Publikum zu präsentieren und bekannter zu machen», so Oesch.
Heimspiel für zwei Zofinger Bands
Bereits die erste Vorführung diesen Samstag entspricht diesem Grundsatz. So treten mit Blue Acoustic Flavour und LUKKA zwei Bands aus Zofingen auf. «Auf diese Konzerte freue ich mich persönlich sehr und ich bin gespannt, wie der Abend mit diesen zwei unterschiedlichen Bands läuft», sagt Oesch. Auch am zweiten Anlass am 18. Januar, dem «Kulturpotpourri», einem Überraschungsabend aus verschiedenen Sparten, treten lokale Künstler auf. Nicht aus der Region stammt hingegen Bernd Gieseking. Der Dortmunder wird am 16. Mai mit seinem kabarettistischen Reisebericht «Finne dich selbst – Kabarett ins Land der Rentiere» den Schlusspunkt der zweiten Saisonhälfte der Kleinen Bühne setzen. «Davor bin ich sehr gespannt auf die 14. Eigenproduktion unseres hausinternen Jugendtheaterclubs TOITOITOI mit dem neuen Stück ‹Il était une fois à paris›», so Oesch.
Dem Publikum soll Neues präsentiert werden
Der Grundsatz der Regionalität gilt aber nicht bei allen Auftretenden. Heuer reisen nämlich einige deutsche Künstler nach Zofingen. «Das war aber keine Absicht», sagt Oesch. Vielmehr achte man darauf, was ins Programm passe und das Publikum interessieren könnte. «Ausserdem müssen auch nicht immer überall die gleichen Künstler auftreten», so Oesch. Gerne präsentiere man dem Publikum mal eine Kabarettistin oder einen Musiker, den es noch nicht kenne. «Und das Publikum hat auch keine Probleme, dem deutschen Humor zu folgen.»