Diamantene Hochzeit

Das Jahr 2019 ist jenes Jahr, in welchem meine Grosseltern ihre diamantene Hochzeit feiern werden.

60 Jahre Ehe. Dies ist ein bewundernswertes Jubiläum, welches künftig immer weniger Ehepaare erreichen werden. Und dies obwohl die Lebenserwartung der Menschen immer weiter ansteigt. Einerseits heiratet man heutzutage nicht mehr so jung wie früher. Schuld sind aber auch die unbeschränkten Möglichkeiten und der dadurch entstehende Drang, diese auszukosten. Die Ehe war früher viel verbindlicher als heute. Man versuchte Krisen mit stärkerer Kraft gemeinsam zu überwinden. Man hinterfragte eine Beziehung oder eine Ehe weniger oft und weniger intensiv als heute. Häufig verdrängte man Zweifel und den Wunsch, die Beziehung zu beenden auch einfach. Zu gross war der Respekt vor den Konsequenzen. Vor allem bei den Frauen, welche finanziell häufig nicht auf eigenen Beinen stehen konnten. Durch Dating-Plattformen im Internet ist ein Partner oder eine Partnerin heute ersetzbarer geworden. Beziehungen werden auch deshalb beendet, weil eine Person sich «ausleben» will. Sei es mit unverbindlichen sexuellen Verhältnissen, oder um ein halbes Jahr die USA zu bereisen, die unbegrenzten Möglichkeiten eben. Sehr gut kann man den Vergleich mit den Filmen ziehen. Wer sich früher eine Videokassette kaufte, schaute sich den Film in aller Regel bis zum Ende an. Heute nutzen viele junge Menschen Streamingangebote im Internet. Beginnt man dann damit, einen Film zu schauen, fragt man sich schon nach etwa zwei Minuten, ob es vielleicht nicht noch einen besseren gäbe. Das unbegrenzte Angebot macht uns unersättlich. Und so stoppen wir den Film, den wir vor 30 Jahren noch zu Ende geschaut hätten. Wir sind in unseren Möglichkeiten deutlich freier als früher, bezahlen jedoch einen hohen Preis für diese Freiheit. So müssen wir mit dieser dauerhaften Unruhe des Zweifels, ob man sein Leben nicht noch besser leben könnte, umgehen können.