Die beiden Gemeinden Zofingen und Moosleerau bewegen sich

Vom 1. Mai bis 20. Juni findet das Gemeinde-Duell von schweiz.bewegt statt. Mithilfe des Projekts soll die Bevölkerung zu mehr Bewegung motiviert werden. Die Teilnehmer sollen dabei möglichst viele Bewegungsminuten für sich selbst und ihre ausgewählte Gemeinde sammeln. Die teilnehmenden Gemeinden werden dabei gemäss ihrer Einwohnerzahl in vier Kategorien unterteilt und treten innerhalb der Kategorien gegeneinander an. Pro Kategorie werden nach dem Wettbewerb die drei Gemeinden mit den meisten Bewegungsminuten prämiert. Zofingen belegte bei der letzten Ausführung 2019 – 2020 wurde der Event wegen der Pandemie von der Dachorganisation abgesagt – den ersten Platz in der entsprechenden Kategorie.

Zofingen nimmt auch dieses Jahr wieder teil. Allerdings ohne grosses Rahmenprogramm. Die Stadt hat auf ihrer Website allerdings mehrere Vorschläge aufgelistet. Dort steht etwa der AareLandWeg, der von Zofingen via Olten nach Aarau führt, der Atemweg, der Helsana Trail oder der Zurich vitaparcours.

Moosleerau ist zumersten Mal dabei

Das erste Mal beim Gemeinde-Duell macht Moosleerau mit. «Eigentlich hätten wir letztes Jahr bereits mitgemacht», so Gemeindeammann Francisco Baños. Auch dieses Jahr ist natürlich nicht das ganz grosse Programm möglich. Dennoch stellt die Gemeinde zwischen dem 8. Mai und dem 5. Juni einen mobilen Pumptrack auf dem Schulhausplatz auf. «So eine Anlage ist natürlich super für Kinder – aber auch für Erwachsene», so Baños. Er fügt an: «Wenn wir das erste Mal dabei sind, muss es auch gleich richtig einschlagen. Natürlich im Rahmen der Möglichkeiten.»

Minuten können nur über die App gesammelt werden

Ansonsten gibt es in Moosleerau am 9. Mai eine gemütliche Bike-Tour, an Auffahrt eine Wanderung und am 24. Mai einen Waldumgang. Die Auffahrtswanderung ist nicht betreut, wie der Gemeindeammann erklärt. «Wir laufen vorher die Route ab und markieren sie, damit die Route individuell gelaufen werden kann.» Auch sonst appelliert er an die Bevölkerung, nach Möglichkeit alles privat zu machen und Duelle im kleinen Rahmen abzuhalten. Sollte bei der Bike-Tour oder dem Waldgang wider Erwarten eine grössere Anzahl Personen auftauchen, werden einfach kleine Grüppchen gebildet. «Mit dem Programm hoffen wir, doch den einen oder die andere motivieren zu können», so Baños.

In beiden Gemeinden ist das Sammeln nur mit der App von schweiz.bewegt möglich. Dort können auch gleich Duelle gegen Freunde und Bekannte eingetragen werden.