Die Bezirksschule feiert: 50 Jahre zwischen Buchdeckeln

Anmeldung/Bestellung

Anmeldungen fürs Podiumsgespräch am 26. November nimmt Teresina Locatelli entgegen. teresina.locatelli@schule-oftringen.ch. Bei ihr können auch Jubiläumsbücher (50 Franken) verbindlich vorbestellt werden. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober.

In den vergangenen 50 Jahren haben zwei Generationen die Bezirksschule Oftringen besucht. Einige sind Lehrer geworden und unterrichten heute an der Bezirksschule Oftringen. Zwei dieser ehemaligen Bezler und heutigen Lehrpersonen sind Teresina Locatelli und Mischa Kulhanek. Letzterer gehörte zum Start-Jahrgang der Bez Oftringen im Jahr 1969, Erstere besuchte die Schule von 1975 bis 1979. Kulhanek ist heute Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Locatelli unterrichtet Deutsch, Französisch und Italienisch. Die beiden sind die Initianten für ein Jubiläumsbuch, das die letzten 50 Jahre der Bezirksschule Oftringen von allen Seiten beleuchtet. «Uns war bald klar: Das schaffen wir nicht alleine», erzählt Teresina Locatelli. Schliesslich sei ja ihre Hauptaufgabe das Unterrichten. Daher holten sie mit Ursula Treyer, Richard Gresch und Ernst Bechter drei ehemalige Oftringer Bezirksschullehrer mit ins Redaktionsteam.

Viel Recherchearbeit und Gespräche mit Zeitzeugen

Dank des generationenübergreifenden Know-hows des Redaktionsteams und vielen Stunden Recherchearbeit im Dorfmuseum, in der Stadtbibliothek Zofingen und im Archiv der Bezirksschule und der Gemeinde Oftringen ist nun ein umfassender Blick auf die Geschichte der Bezirksschule gelungen. Teresina Locatelli und Mischa Kulhanek sind sehr dankbar für die Mitarbeit der drei ehemaligen Kollegen. Ohne ihr Mitwirken hätte einige Fakten nicht mehr rekonstruiert werden können. Doch das Jubiläumsbuch ist nicht nur ein Geschichtsbuch: Es lebt von Gesprächen mit Zeitzeugen und ist gespickt mit verschiedenen Anekdoten. Und dazu gibt es natürlich eine Unmenge von Bildern, die sich in den vergangenen 50 Jahren angesammelt haben. «Wir können nicht alle abgebildeten Personen um ihre Erlaubnis fragen», sagt Mischa Kulhanek. Abklärungen hätten ergeben, dass dies auch nicht nötig sei. Trotzdem sei es dem Redaktionsteam wichtig, dass Personen, die nicht abgebildet sein möchten, sich bis Mitte September bei Teresina Locatelli melden.

Jubiläumsbuch wird am 26. November präsentiert

Nach zwei Jahren Arbeit ist das Redaktionsteam mit den letzten Korrekturen von Text und Layout beschäftigt. Ohne weiteres hätte das Buch auch noch umfangreicher werden können. «Ursprünglich habe ich an ein schlankes, einfaches ‹Büechli› gedacht. Da habe ich mich aber ganz schön verrechnet», sagt Mischa Kulhanek und lacht. Eigentlich sollte der Bildband längst gedruckt sein. Am 11. Juni war ein Podiumsgespräch geplant mit gleichzeitiger Präsentation des Ergebnisses. Leider hat Corona dies verhindert. Nun ist der 26. November das neue grosse Datum für die Präsentation – sofern Corona dies zulässt. Die verschobene Podiumsdiskussion wird geleitet von Nadine König, einer ehemaligen Oftringer Bezlerin. Teilnehmen werden ehemalige Bezlerinnen und Bezler sowie mit Lenya Schmid und Noa Frutig zwei aktuelle Zweitbezler.