Die Kinderfestkommission sagt alle Jugendfestaktivitäten für dieses Jahr ab

Im Jahr 1825 fand das erste urkundlich eindeutig dokumentierte Zofinger Kinderfest statt. Es ist eines von vier traditionellen Jugendfesten im Kanton Aargau. Schwerpunkte dieses Schulfests sind der vorabendliche Zapfenstreich in der Altstadt, der Umzug am Morgen des Festtags mit einer Feier in der Stadtkirche, das nachmittägliche Zusammensein mit Vorführungen, Spielen und Musik auf dem Heiternplatz sowie der abendliche Fackelzug hinab in die verdunkelte Altstadt. Zum Geschehen am Nachmittag gehört auch ein historisches Gefecht zwischen freiwillig sich organisierenden Kadetten und Freischaren.

Das Kinderfest ist ein Volksfest, bei welchem sich die Gassen der Altstadt und der Heiternplatz mit Menschenmengen füllen. Die Hygiene-und Abstandsregelndes Bundeskönnen an diesem Anlass nicht eingehalten werden. «Angesichts der Corona-Pandemie müssen wir aus Sicherheitsgünden schweren Herzens das Zofinger Kinderfest 2020 inklusive Zapfenstreich absagen», sagt Rahela Syed, Präsidentin der stadträtlichen Kinderfestkommission.«Ein solcher Entscheid tut weh. Für viele Kinder ist das Fest ein prägendes Erlebnis. Zahlreiche Mitwirkende machen das Kinderfest Jahr für Jahr mit viel Engagement und Herzblut für alle Beteiligten zu einem ganz besonderen Tag. Ihnen gilt ein grosser Dank!». Als kleiner Trost für die Absage des Kinderfests sollen die Zofinger Schulklassen einen Betrag aus dem Kinderfestbudget erhalten, damit sie in der Kinderfestwoche den Abschluss des Schuljahrs im kleinen Rahmen feiern können – so wie es die Sicherheitsregeln in dem Moment dann zulassen. Glücklicherweise feiert Zofingen jährlich ein Kinderfest. Das nächste findet am 2. Juli 2021 statt.