Die Kulinarik bewegt sich zwischen bhäbig Schwiizerisch und rassig Serbisch

Damit während des Zofinger Stadtfestes niemand Hunger haben muss, bieten 20 Beizli, Foodtrucks und Zelte Essen und Getränke an. Das Organisationskomitee habe Wert auf lokale Vereine und Anbieter gelegt, erzählt Rudolf Günthardt, im OK zuständig für die Gastronomie. «Die Zofinger Kulturvereine spannen zusammen und betreiben auf dem Chorplatz eine Bar, der STV Zofingen ist für die Beiz in der Markthalle verantwortlich und die Stadt Zofingen betreibt ein Raclette-Restaurant, das freut mich sehr.» Die Palette an Essensangeboten reicht vom Fleisch- und Käseplättli bis zu serbischen Spezialitäten. Nicht fehlen darf natürlich der Zofinger Spiess.

Vielseitigkeit der Gastronomie als Plus

Wer die Wahl hat, der hat die Qual – so auch am Zofinger Stadtfest. Entscheidungshilfen werden die Wegweiser bieten, die überall auf dem Gelände stehen. «Ich werde bestimmt jedes Beizli einmal austesten», verspricht OK-Präsident Walter Bloch. Er freut sich genauso wie Rudolf Günthardt über die Vielfältigkeit der Verpflegungsangebote während des Stadtfestes. Diese sei das grosse Plus im Bereich Gastronomie, sind sie sich einig. Bloch hofft, dass nicht nur die Vereine, sondern auch die ortsansässigen Restaurants das Stadtfest als Chance nutzen und entsprechende Getränke und Speisen anbieten werden.

Kulinarische Überraschungen

Neben den kleinen und grossen Beizli mit ihren kreativen Angeboten gibt es während des Stadtfestes auch die eine oder andere kleine Gastronomie-Überraschung. So werden auch die beiden Pfarrer Bernhard Jungen und Tobias Rentsch mit ihrer mobilen Velo-Bier-Bar vor Ort sein. Bernhard Jungen hatte im vergangenen Jahr einen Velounfall in Worb und wurde danach von einer Frau aus Zofingen betreut und ins Spital gefahren. Nun kehrt er in die Stadt seines Rettungsengels zurück. Die mobile Bar «Unfassbar» ist am Freitag- und Samstagabend von etwa 19 bis 23 Uhr an der Vorderen Hauptgasse anzutreffen. (lbr)

Grosses Festzelt – Gluschtigs us Schwyzerchuchi:

Auf einen Blick: Gaumenfreuden am Stadtfest

Tagesmenüs, GrünkohlHamburger, Rinds-Hamburger, Dessert-Variationen.

Kulturvereine Zofingen auf dem Chorplatz – aus aller Welt: Bar mit Wein, Prosecco, Kaffee Grappa, Gin Tonic und Whisky; Brezel, Verrine mit Käse und Trauben, Fingerfood.

Urban Food Metzgerei auf dem Thutplatz – Best of Grill: Porchetta am Spiess, Zofinger Metzger-Spiess, Kalbsbratwurst und mehr.

Bierwagen vor dem Hotel Zofingen – O’zapft is: Offenbier, Lenzburger Knacker, Bürli

Höfli-Bar – einzigartiges Ambiente: Bargetränke, Wein.

Kaffeewagen FDP Zofingen – Gluschtigs vo Kafi: Kaffespezialitäten, Tee, Kaffee mit Spirituosen und Gebäcke.

Pirates Partyzelt FASTDRINK GmbH – Coole Drinks für heisse Tage: Bar-Getränke.

Kaffeewagen Verein AtemWeg – der wahrscheinlich beste Kaffee der Stadt: kalte und warme Kaffeespezialitäten mit und ohne Alkohol, Teesorten, Eistee, Gebäck.

Oklahoma Grill 1000 – das Beste vom Oklahoma Grill: Fleisch aus dem Smoker; Pulled Pork Burger, Brustspitz, Schnitzelbrot.

Serbischer Verein Nikola Tesla – Sie werden begeistert sein: Serbische Spezialitäten wie Ćevapčići, Pljeskavica, Sarma.

TV Zofingen Sportvereinigung, Markthalle – Urchigs u Gmögigs: Fleischplättli, Bergkäse, Gerstensuppe, Wein.

Alphütte des Schwingclubs – Eidgenössich guet: Älplermagronen mit Apfelmus, Zvieriplättli.

Asia Trailer an der Rosengartenstrasse – alles Wok oder was: Gelbes Gemüse-Curry, rotes Poulet-Curry.

Underdog Food Trailer an der Rosengartenstrasse – die Hot-Dog-Profis: Variationen von Beef and Cheese bis Currywurst.

Kita Sterne 5 auf dem Chorplatz – wo Zofingen am schönsten ist: Bar mit Bier, Daiquiri, Cuba Libre, Mojito; Kuchen.

Altes Schützenhaus/Schützenmatt – eifach fein und gluschtig: Metzgerei-Spezialitäten, Menüs und To-Go-Produkte der Metzgerei Rufer.

Nuggets + Fries Trailer an der Rosengartenstrasse – so fein schmeckt Fast Food: Chicken Nuggets & Pommes.

Weinbar der Weinfreunde St. Martin auf dem Thutplatz: Weine aus dem Keller der Niederhäuser Getränke AG.

Kirchplatz Festzelt Oktoberfest – Hüttengaudi: Brezel mit Weisswurst.