Die Kulturreise startet bei der Oxil-Tankstelle

Zofingen, Tankstelle Oxil

Samstag, 21. August, 17 Uhr.

Das Oxil und die Sprachschule «amSPRACHGENUSS» laden auf eine Weltreise durch verschiedene Kulturwelten ein. Die Idee ist im Rahmen des Fünf-Jahr-Jubiläums der Sprachschule entstanden. Antonietta Milano betreibt ihr Unternehmen direkt neben dem Oxil. Die Stimmung der Sommerbar unter der Tankstelle hat sie verzaubert. Darum ist sie mit der Oxil-Betreiberschaft in Kontakt getreten.

Eingeladen zu diesem Anlass sind alle Menschen aller Kulturen und aller Generationen. Das Fest soll die Vielfalt der Gesellschaft spiegeln. Dabei darf auch der kulinarische Teil nicht zu kurz kommen. Darum rufen die Gastgeberinnen zur Potluck-Party auf. Jeder Gast bringt ein Gericht seiner Kultur mit. Das Buffet repräsentiert die bunte Palette der Besucherschaft.

Kunst und Kultur ausverschiedenen Sparten

Dania, die junge Sängerin und Multiinstrumentalistin, beschallt mit viel Leidenschaft die Tankstelle. Ihr unverkennbare Soul-Stimme beflügelt die Herzen der Gäste.

Als weiteres Highlight ist die Vernissage der Ausstellung des Fotografie-Workshops zu verzeichnen. Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen dabei ihre Kunstwerke aus, welche im Juni im Oxil an einem Kurs mit insieme Bildungsklub entstanden sind.

Im improvisierten Container-Kino wird das Konzert von Tabula Musica und dem Sinfonie-Orchester Biel/Solothurn vorgeführt. Das Video wird in der ganzen Schweiz an verschiedenen Veranstaltungsorten gezeigt. Die Musikrichtung ist Electro Symphony. Die mitreissenden Klänge stammen von der Filmmusik von Daft Punk «Tron Legacy». Das Projekt zeigt, dass Inklusion auch in der Hochkunst möglich ist. Die geplanten Konzerte mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Da aber viel Zeit und Energie in dieses Projekt investiert worden ist, kommt es zur Streaming-Variante.

In der Interview-Ecke dürfen alle vor der Kamera-Linse Platz nehmen. Charlie, eine junge Kulturschaffende aus der Oxil-Programmgruppe, sammelt Stimmen und macht einen Dokumentarfilm. Sie möchte von verschiedensten Menschen wissen, was sie im Leben motiviert.

Das multikulturelle Programm widerspiegelt den Inklusionsgrundsatz des Kulturlokals und der Sprachschule. Die Tankstelle ist offen für alle. Die Besucherschaft zeichnet die Vielfalt der Weltkulturen im Kleinen auf. (hof)