Die neue Wiggertalstrasse wurde für ein Wochenende zur Partymeile

Am Montagnachmittag wird die neue Wiggertalstrasse im Beisein von Regierungsrat Stephan Attiger, des Gemeinderates Oftringen sowie Vertretern der angrenzenden Gemeinden offiziell dem Verkehr übergeben. Bevor aber Autos und Lastwagen drüber rollen, wurde es auf der frisch geteerten Strecke am Wochenende richtig gemütlich. Der «Langsamverkehr» hatte die Gelegenheit, die Strasse zu testen. Die einen Velofahrer nutzten die weissen Mittelstreifen als Slalomstrecke, andere wiederum drehten ihre Runden durch die Kreisel. Wieder andere versuchten sich in Kunststücken und versuchten, die Strecke nur auf dem Hinterrad fahrend zu bewältigen. Hie und da waren auch einige Inlineskater und Rollbrettfahrer zu entdecken. Eher etwas gemütlicher nahmen es die Fussgänger, die mit Kinderwagen oder mit dem Hund Richtung Festplatz schlenderten.

Auf dem kleinen Festplatz wurden die Besucherinnen und Besucher am Samstag mit Musik empfangen. Das AlpPan-Duo Käthi Kaufmann Ott und ihr Mann Kurt Ott hatten sich kurzfristig dazu entschlossen, die kleine Feier mit ihrer Musik zu untermalen.

Bratwürste durften auch nicht fehlen, und wer sich für einen Elektro-Stadtflitzer «Hitec Eco Car 100 Ah» interessierte, wurde vom Team der in Rothrist beheimateten Firma Sägesser Automobile bestens beraten. Kurzfristig hatte sich auch Marco Schärer von der Firma Sport und Passion dazu entschieden, am Anlass mitzumachen: Er hatte seinen mobilen Pumptrack aufgestellt. Vor allem für die Kinder war dieser eine gerne genutzte Attraktion. Die Sumpffrösche on Tour sorgten dafür, dass niemand durstig blieb. Aus den laufenden Diskussionen hörte man heraus, dass die neue Wiggertalstrasse gar nicht schlecht gelungen ist. Daneben genossen die Festbesucher – zumindest am Samstag noch – die wärmenden Sonnenstrahlen.

Einsam auf weiter Flur und ohne Autos: So macht das Rumkurven Spass. Foto: tiz
Einsam auf weiter Flur und ohne Autos: So macht das Rumkurven Spass. Foto: tiz
Gemütlichkeit statt  Strassenlärm: Besucher geniessen  die warme Oktobersonne. Foto: tiz
Gemütlichkeit statt Strassenlärm: Besucher geniessen die warme Oktobersonne. Foto: tiz