
Die Obere Mühlemattstrasse wird zusammen mit den Anwohnenden neu gestaltet
Der Stadtrat möchte gemeinsam mit den Anwohnenden und den Liegenschaftsvermieterinnen und -vermietern ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für die Obere Mühlemattstrasse in einem partizipativen Prozess erarbeiten. Das Projekt läuft unter dem Slogan „Mer gstaute öisi Stross“. Aktuell läuft eine Online-Umfrage, um die Bedürfnisse und Anliegen der Quartierbevölkerung sowie der Liegenschaftsvermieterinnen und -vermieter abzuholen. Als nächstes werden Gestaltungsideen gesammelt und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. Dazu sind verschiedene Treffen mit interes sierten Anwohnenden, Vermieterinnen und Vermietern vorgesehen. Auch auf den Einbezug von Kin dern und fremdsprachigen Anwohnenden wird Wert gelegt. Die Ergebnisse werden schliesslich in einem Betriebs- und Gestaltungskonzept umgesetzt. In finanzieller und gesetzlicher Hinsicht ist der Projektrahmen gesetzt. Im Übrigen soll die Gestal tung der Strasse nach den Bedürfnissen des Quartiers erfolgen. Für verschiedene Themen wie Be gegnung, Begrünung oder Wildparkieren sollen austarierte Lösungen aufgezeigt werden. Es ist denkbar, die Strasse im IST-Zustand zu belassen oder in einen mehrfach nutzbaren, grünen öffentli chen Stadtraum zu verwandeln. Die Initiierung des Projekts wird vom Verein AareLand mit einem Betrag von CHF 11’600 unter stützt. Zudem läuft ein Aufnahmegesuch für das Agglomerationsprogramm der 4. Generation. Bei einem positiven Entscheid ist eine Kostenbeteiligung durch den Bund (bis zu 40 %) möglich.