
Die Saison der Dämmerungs-Einbrecher hat wieder begonnen
Ziel des Aktionstages ist es nach Angaben der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) zu zeigen, wie man sich sich vor Einbrüchen schützen kann. Die Zahl der Einbrüche sei in den letzten Jahren zurückgegangen, schrieb die SKP. Den Aktionstag brauche es aber weiterhin.
Im Durchschnitt gebe es aber immer noch mehr als 100 Einbrüche pro Tag und über 25 Einschleichdiebstähle. An Ständen und mit Flugblättern informierten die Polizeien über Schutzmassnahmen. Einige Korps kündigten auch Patrouillen und Kontrollen an sowie Beratungen zum Schutz vor Einbrechern.
Bei Verdacht 117 anrufen
Die Zürcher Kantonspolizei zum Beispiel startete am Montag ihre Kampagne «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher». Dazu gehören vermehrte Kontrollen und Patrouillen, aber auch Werbemittel auf Papier und im Netz. Ausserdem verwies die Zürcher Kantonspolizei auf ihre Einbruchschutz-Beratung, die auch andere Polizeien anbieten.
In den Kantonen St. Gallen und Thurgau informierten Polizisten und Polizistinnen in Einkaufszentren über Massnahmen, die Einbrecher abhalten können.
Weitere Informationen auf www.gemeinsam-gegen-einbruch.ch