
Die Sportanlage Stampfi soll modernisiert werden
1991 nahm der FC Rothrist die Sportanlage Stampfi gegenüber des Hallenbads in Betrieb. Damals beteiligte sich die Einwohnergemeinde mit 1,4 Millionen Franken am Bau der beiden Fussballfelder, mit 350000 Franken am Garderobenhaus und erlies dem Verein die Anschlussgebühren in der Höhe von 43000 Franken. Jährlich bezahlt die Gemeinde 56000 Franken an die Unterhaltskosten der Anlage.
Nun soll diese modernisiert werden. Denn in den letzten zwei Jahrzehnten erlebte der Fussball als Breitensport einen richtigen Boom. Zwischen 1992 und 2019 stieg die Anzahl der Mannschaften, die dem FC Rothrist zugehören, von 9 auf 19 an. Waren 1992 135 Spieler beim Verein registriert, waren es im letzten Jahr 385, die alles in allem 1530 Trainingsstunden absolvierten.
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden – der FC Rothrist würde gerne auch eine Frauenabteilung ins Leben rufen – arbeitete der Fussballclub ein Projekt aus. Dieses sah vor, dass der Haupt- und Nebenplatz durch Kunstrasen ersetzt wird, sowie ein neues Club- und Garderobengebäude gebaut wird. An dem ursprünglichen Projekt sollte sich die Gemeinde mit 3,9 Millionen Franken beteiligen. Nach Gesprächen zwischen der Klubführung und dem Gemeinderat, wurde das Projekt überarbeitet. Mit einem Beitrag der Gemeinde von 1,5 Millionen Franken soll nun lediglich der Hauptplatz durch Kunstrasen ersetzt werden. Zudem soll ein Garderobenkomplex aus Containern entstehen. Für die Gemeinde hat die Modernisierung ebenfalls Vorteile, wie der Gemeinderat in einer Pressemitteilung schreibt. «Im Winter werden nun die Turnhallen weniger stark durch den FC Rothrist belegt. Zudem kann die Schule den Kunstrasenplatz im Sportunterricht benutzen.»
Rothristerinnen und Rothrister, die über dieses Tranktandum und alle anderen (siehe Box) befinden wollen, werden vom Gemeinderat gebeten, das Sicherheitskonzept zu beachten. Die Versammlung beginnt am Donnerstag, 26. November, um 20 Uhr in der Dreifachturnhalle Breiten. Bereits auf dem Parkplatz gilt Maskenpflicht. Die Teilnehmer werden gebeten, zwecks Contact Tracing ihre Telefonnummer auf dem Stimmrechtsausweis zu notieren. Da die Plartzzuweisung im Tröpfchensystem erfolgt, wird empfohlen, frühzeitig (ab 19 Uhr) zu erscheinen.
Die Traktanden
1. Protokoll
2. Jahresrechnung
3. Rechenschaftsbericht
4. Kreditabrechnungen
5. Rechtsgrundlage für die Elektrizitäts- und Wasserversorgung
6. Gemeindebeitrag Stampfi
7. Budget 2021
8. Verschiedenes und Umfrage