Die Volkshochschule ist mit neuer Crew auf Kurs

Breit gefächertes Angebot

Das gesamte Programm 2017/18 der Volkshochschule Region Zofingen (VHZ) ist unter www.vhs-aargau.ch unter der Rubrik Zofingen zu finden. Ein Auszug:

Donnerstag, 7. Dezember: «Meine Schweiz – eine philosophische Tour d’Horizon» – Vortrag mit Philosophieprofessor Iso Camartin. Seniorenzentrum Brunnenhof, Zofingen, 20 Uhr.

Dienstag, 13. Dezember: «Warum wir immer mehr Unsinn produzieren» – verschobener Vortrag von Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger. Aula des Bildungszentrums, Zofingen, 19.30 Uhr

Dienstag, 23. Januar 2018: «Kleinstädte wie Zofingen im Wandel der Zeit» – Referat von Architekt Urs Brülisauer. Singsaal der Bezirksschule Zofingen, Rebbergstrasse, 19.30 Uhr.

«Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Veränderungen standen an, wurden und werden umgesetzt», sagte Simone Arni. Die Präsidentin der Volkshochschule Region Zofingen (VHZ) freute sich, dass zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Mitgliederversammlung ins Restaurant Rathaus gekommen waren. «Der Verein der Volkshochschule wächst stetig und das macht grosse Freude.»

In ihrem Jahresbericht blickte Simone Arni auf die Aktivitäten und die Herausforderungen des vergangenen Vereinsjahres. Im Oktober des letzten Jahres sei klar geworden, dass die meisten der Vorstandsmitglieder nach zehn und mehr engagierten Jahren sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen würden. Für die sechs zurücktretenden Mitglieder galt es Ersatz zu finden. Kein leichtes Unterfangen für die Non-Profit-Organisation, die auf ehrenamtliche Vorstandsmitglieder angewiesen ist. Mit einem Briefversand, einem Artikel in dieser Zeitung und einem Infoabend wurde intensiv geworben.

Am Neuzuzügeranlass die Werbetrommel gerührt

Bereits im Januar seien einige Interessenten bei den Vorstandssitzungen dabei gewesen. «Mit dem bisherigen Vorstand als Unterstützung wurde das neue Programm zusammengestellt und organisiert», sagte Simone Arni. Am Neuzuzügeranlass in Zofingen wurde für das neue Programm 2017/18 (siehe Kasten) die Werbetrommel gerührt. «Das neue Programm ist gut gestartet und hat viele interessante Angebote.»

Die Präsidentin zeigte sich überaus erfreut über die Bilanz des letzten Kursjahrs 2016/17. «Insgesamt konnten in den durchgeführten Kursen 500 Besucher begrüsst werden.» Speditiv behandelte Simone Arni die traktandierten Geschäfte wie Protokoll, Jahresrechnung, Revisionsbericht und Mitgliederbeiträge. Der Austausch mit der Aargauischen Volkshochschule sei wichtig und werde unter anderem durch die Teilnahme an der Delegiertenversammlung gepflegt.

Berührende Worte

Die Verabschiedung der sechs Vorstandsmitglieder übernahm Brigitte Koch-Flückiger, als einziges noch im Vorstand verbleibendes Mitglied. Ob jemand drei Jahre oder bis zu deren zwanzig Jahre aktiv im Vorstand mitwirkte – für alle Scheidenden fand Brigitte Koch-Flückiger passende, wertschätzende und überaus berührende Worte. Mit Blumen und einem prall gefüllten Geschenkkorb wurden Simone Arni, Trudy Arni, Heidi Bono, Elisabeth Lampart, Max Keller und Roger Georgy verabschiedet. Alle scheidenden Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass man mit einem weinenden und einem lachenden Auge Abschied nahm.

In den Vorstand wiedergewählt und als neue Präsidentin bestätigt wurde Brigitte Koch-Flückiger. Neu in den Vorstand gewählt wurden: Jacqueline Bär, Martin Fischer, Ruth Jost, Käthi Lachat, Hannes Schnider, Hans Schüpbach und Brigitte Zimmerli. Die zwei neuen Revisoren heissen André Landerer und Brigitte Wyler.

Beim anschliessenden «Apéro riche» gab es angeregte Gespräche zwischen den Mitgliedern, dem alten und dem neuen Vorstand. (H.B./EGU)