
Die Wanderjahre der Primarschule Rothrist sind vorüber – mit Galerie
Schon von weit her war die Menschenmenge am Samstagvormittag zu hören. Halb Rothrist schien auf den Beinen, um das neue, topmoderne Schulhaus Bifang 2 zu eröffnen.
Um 10 Uhr begann der offizielle Festakt. Der Chor der Schulkinder begrüsste alle Besucher. Auch das Jodlerdoppelquartett Rothrist, welches seinen Proberaum im Schulhaus Bifang 1 hat, gab einige Lieder zum Besten.
Im Zeitplan und im Budget fertiggestellt
Daniela Weber begrüsste die Anwesenden von Seiten des Gemeinderates. «Endlich sind die Wanderjahre unserer Primarschule vorbei», so Weber. Immer wieder mussten die Schüler in andere Schulhäuser einquartiert werden. Dass es ein neues Schulhaus braucht, welches der dezentralen Platzierung der Rothrister Schulhäuser entspricht, war 2015 bereits klar. Schliesslich wurde das Schulhaus in einem Jahr gebaut, auch wenn nicht ganz alles der Reihe nach verlief. «Das Grundwasser stand höher, als angenommen», erklärte Weber. Deshalb musste das ganze Schulhaus etwas angehoben werden. Nichtsdestotrotz wurden sowohl der Zeitplan wie auch das Budget eingehalten.
Daniel Lischer des ausführenden Architekturbüros as zwöi GmbH aus Schöftland brachte den Anwesenden einige Fakten des Schulhauses näher. Das Bifang 2 wurde so gebaut, dass es zusammen mit der L-Form des Bifang 1 einen Innenhof ergibt. Der zwischen den Schulhäusern liegende Teil des Pausenplatzes wurde überdacht. So kann man auch im Regen trocken und bequem vom einen Schulhaus in das andere wechseln. Beim Bau wurde darauf geschaut, dass so gut wie möglich mit einheimischen Materialien und regionalen Firmen gearbeitet wurde. «Für eine optimale Aufnahmefähigkeit der Kinder braucht es gutes Licht, gute Akustik und ein gutes Raumklima», führte Lischer aus. Deshalb wurden beispielsweise grosse Fenster verbaut.
Modernste Zimmer werden den Anforderungen gerecht
Nach der Eröffnungsfeier konnte das Schulhaus besichtigt werden. Mehrmals wurden die Wandtafeln mit integriertem, interaktivem 86-Zoll-Bildschirm vorgeführt. Mit einem speziellen Stift, oder einfach den Fingern, kann direkt auf dem Bildschirm gemalt und geschrieben werden. Nathanael Sutter, Klassenlehrer der Klasse P5b, führte die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Bildschirms vor. «Einer der grössten Vorteile ist, dass zum Putzen der Wandtafel nun nur noch ein Knopfdruck nötig ist», so Sutter. Zusammen mit den modernen Möbeln werden die Zimmer so den Anforderungen gerecht.
Den lauten Schlusspunkt der Eröffnungsfeier setzte der Tambourenverein Rothrist, welcher im neuen Schulhaus einen Proberaum gefunden hat, mit einem Platzkonzert.
Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder. Die Schüler probten Lieder ein und gaben diese gekonnt im KanCCon wieder.