
Die Zofinger Bewegungsparks im Seniorentest
Was ist ein Kniebeuger? Was ein Gleichgewichts- oder auch ein Rückentrainer?
An der ersten geführten Trainingseinheit in den Zofinger Bewegungsparks in diesem Jahr konnten neugierige Seniorinnen und Senioren mit genau diesen und ähnlichen Geräten Bekanntschaft machen. Nach dem die erste «Scheu» verflogen war, wagten sich die Senioren vorsichtig an die Geräte. Speziell gefragt waren Duplex-Schultertrainer, Sitz- und Armfahrrad im Garten des Seniorenzentrums Tanner, aber auch der Beintrainer und die Bauch-/Rückenstation im Bewegungspark Rosengarten erfreute sich grosser Beliebtheit.
Fitnesstrainerin Bea Steinegger wartete allerdings ziemlich lange und mit Ungeduld im Rosengarten auf Bewegungswillige, doch nicht vergeblich.
Ruedi Aeschlimann im Garten des Seniorenzentrums Tanner hatte am frühen Morgen mehr Glück. Ob es an den kurzen Wegen von den Seniorenwohnheimen oder -wohnungen lag? Insgesamt fanden sich mehr als 10 Personen an beiden «Fitness-Tempeln» ein. Interessanter Weise waren die Frauen bei Weitem in der Überzahl. Bea Steinegger hatte einige Erklärungen parat: Frauen wären neugieriger, anpassungsfähiger und müssten sich ein Leben lang neu orientieren. Nicht zuletzt seien sie eher daran gewöhnt, von Dingen loszulassen. Dazu würden auch die eigenen Kinder zählen, die irgendwann das Elternhaus verlassen haben, meinte die erfahrene Trainerin.
Mehr über Sinn und Nutzung erfahren
Die unverbindlichen und kostenlosen Trainingseinheiten im Garten des Seniorenzentrums Tanner und Bewegungspark Rosengarten bietet der Bereich Sport der Stadt Zofingen in Kooperation mit Pro Senectute Aargau bietet an. Für Bewegungsfreudige ist das die Chance, noch mehr über Sinn und Nutzung der Fitnessgeräte zu erfahren, als die Hinweistafeln ohnehin schon verraten. Versierte und speziell dafür ausgebildete Sportgruppenleiterinnen und -leiter vermitteln die Nutzung der insgesamt neun aufgestellten Geräte zweimal pro Monat.
Die Geräte sind so konzipiert, dass auch weniger gut trainierte Frauen und Männer ihre Beweglichkeit ausbauen und Kraft tanken können. Die Stärkung des Körpers ist das eine, Spass in einer Gruppe dabei zu haben das andere. Fitness und Fun sind wie ein Geschwisterpaar, die zusammengehören. Beide StWZ-Bewegungsparks bieten darüber hinaus ausreichend Platz für Erholungspausen auf den Parkbänken oder auch im Grünen. Gerade für Seniorinnen und Senioren 60+ können die Bewegungsparks eine willkommene Abwechslung im oft eintönigen Tagesablauf darstellen.
Verbleibende Termine mit professionellen Coaches sind Mittwoch, 25. April sowie Montag/Mittwoch 14./30. Mai, 11./27. Juni, 9./25. Juli und 13./29. August, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr.