
Dilara Eraslan gewinnt zum dritten Mal den Wettlauf um den schnellsten Rothrister
Gegen 280 Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2004 bis 2013 hatten sich über die Schule Rothrist für den «schnällscht Rothrister» angemeldet. Dazu kamen noch weitere 70 Pfüderis, die um die begehrten Medaillen liefen.
Bei praktisch idealem Sprinterwetter konnte pünktlich gestartet werden. Je nach Alter wurde über die Strecken 50 m, 60 m oder 80 m gerannt. In den Kategorien 2004 bis 2009 qualifizierten sich jeweils die schnellsten vier der Vorläufe für die Finalläufe. Somit wurde es gleich von der ersten Serie an richtig laut entlang der Laufbahn. Eltern, Grosis, Götti oder wer auch immer versuchten, ihren Liebling ins Ziel zu schreien. Bei den Jahrgängen 2010 bis 2013 wurden sehr schnelle Zeiten gelaufen und die Zeitabstände für die Podestplätze waren teils so knapp, dass sie nur mittels Video ermittelt werden konnten.
Über 70 Pföderis, die irgendwie ein bisschen laufen konnten, rannten auf Kommando über den Rasenplatz. Konnten die ersten drei doch eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille gewinnen.
Im Finallauf um den Titel des schnellsten Rothristers durften alle vier Zeitschnellsten der Jahrgänge 2004 bis 2009 nochmals an den Start gehen. Das Rennen um den Pokal war spannend und bot den Zuschauern gute sportliche Unterhaltung. Bei den Mädchen konnte Dilara Eraslan in 11.40 Sekunden (80 m) ihren Titel bereits zum dritten Mal erfolgreich verteidigen. Den Titel bei den Knaben holte sich Bächler Manuel in 10.50 Sekunden.
Pünktlich konnte das Rangverlesen durchgeführt werden und die speziellen Glas-Medaillen fanden ihre glücklichen Besitzer. Dank Sponsoren und dem Rothrister Gewerbe konnten an alle Läufer eine kleine Verpflegung und ein Getränk abgegeben werden. (BB)
Rangliste De Schnällscht Rothrister 2019
Mädchen 2004 (80m)
1. Dilara Eraslan, 11.40
2. Jamilia Amrein, 12.30
Knaben 2004 (80m)
1. Manuel Bächler, 10.50
2. Gabriel Hüsler, 10.72
Knaben 2005 (80m)
1. David Landeka, 10.58
2. Enea Sestito, 11.39
3. Meris Ukaj, 11.60
Mädchen 2006 (60m)
1. Hannah Zimmermann, 8.88
2. Leila Puric, 8.98
3. Vanessa Wüthrich, 9.02
Knaben 2006 (60m)
1. Jeremie Gerth, 8.92
2. Manuel Kaufmann, 9.08
3. Nevio Libranti, 9.84
Mädchen 2007 (60m)
1. Fabiola Komani 9.14
2. Jael Bächler, 9.66
3. Elona Muzaqi, 9.90
Knaben 2007 (60m)
1. Jason Nwalor, 8.90
2. Anh Breitenmoser, 8.98
3. Jimmy Saelo, 9.00
Mädchen 2008 (60m)
1. Kiana Scheiber, 9.46
2. Eleni Lehmann, 9.80
3. Carla Wymann, 9.98
Knaben 2008 (60m)
1. Florian Steffen, 8.90
2. Sven Kriesi, 9.28
3. David Chukwuma, 9.96
Mädchen 2009 (60m)
1. Lynn Leutwyler, 9.48
2. Lavinia Matarazzo, 10.22
Knaben 2009 (60m)
1. Nivo Wüthrich, 9.46
2. Livio Liniger, 9.62
3. Finn Leuenberger, 9.88
Mädchen 2010 (50m)
1. Anja Bär, 8.60
2. Fiona Häfliger, 8.66
3. Lara Finger, 8.94
Knaben 2010 (50m)
1. Yannick Glauser, 8.40
2. Lewin Gysin, 8.64
3. Yven Andres, 8.72
Mädchen 2011 (50m)
1. Lucy Fasel, 8.78
2. Liv Bernhard, 9.32
3. Melina Lavvas, 9.60
Knaben 2011 (50m)
1. Raphael Wälchli, 8.90
2. Riad Hodzic, 9.00
3. Noa Gianformaggio, 9.01
Mädchen 2012 (50m)
1. Kate Chukwuma, 9.08
2. Elena Mayerle, 9.74
2. Kiara Jossi, 9.74
Knaben 2012 (50m)
1. Dario Schuwey, 9.76
2. Leart Puka, 9.96
3. Alexander Sokolinski, 10.00
Mädchen 2013 (50m)
1. Sara Pandurevic, 10.32
2. Alya Dotta, 10.74
3. Lia-Marie Wyss, 11.06
Knaben 2013 (50m)
1. Matej Krivic, 10.20
1. Batu Türkel, 10.20
3. Noah Scalise, 10.28
3. Leandro Glauser, 10.28