Dorfmuseum bietet Raum für das Jubiläum der Musikgesellschaft

Ausstellung «130 Jahre Musikgesellschaft Strengelbach»

im Museum Graberhaus Strengelbach. Am 1. September, 10 Uhr: Konzert und Frühschoppen.

Bereits an vier Sonntagen bot das altehrwürdige Graberhaus eine eindrückliche Jubiläumsausstellung zum Anlass «130 Jahre Musikgesellschaft». «Vielleicht lohnt es sich, eine Art Zwischenbilanz zu ziehen», fanden die Veranstalter. Am

1. September werden für alle Interessierten wieder die Türen geöffnet.

Gemeinsam haben sich Gemeinderätin Doris Lerch und Marcel Dürr, Präsident der Musikgesellschaft Strengelbach, an die Organisation der Ausstellung gemacht. «Natürlich wurden wir immer von einem überaus aktiven Team unterstützt», sagte Doris Lerch. «Das Museum hat uns für die Ausstellung angefragt», berichtete der Präsident. In den Räumen des alten Graberhauses gibt es regelmässig Spezialausstellungen. Im Gewölbekeller fand sich genügend Platz für Fotos, Urkunden, Diplome, aber auch Kränze und Fahnen. «Hier wurde alles speziell für die Sonderausstellung eingerichtet», sagten die beiden Hauptverantwortlichen. In den oberen Etagen fanden dann auch Uniformen, älteres und neueres Fotomaterial und alle erlangten Auszeichnungen der letzten 130 Jahre Platz. Die Ausstellungsstücke seien vorher im Probelokal eingelagert gewesen, sagte Dürr. «Eindrücklich ist auch, wie an allen Sonntagen für die Sonderausstellung sich freiwillige Helferinnen und Helfer finden», lobte Doris Lerch.

Die Besucherzahl an den angebotenen Sonntagen sei zufriedenstellend. «Wir bitten jeweils um einen Eintrag ins Gästebuch», sagte Doris Lerch. Einige der Besuchenden kämen dieser Bitte halt nicht nach und so sei es etwas schwierig, die genaue Zahl zu erfassen. Eine spezielle Führung habe man nicht geplant. Alle Ausstellungsstücke seien beschriftet und immer stünden auch informierte Helferinnen und Helfer zur Verfügung.

Foto von 1898 ist Marcel Dürrs Lieblingsstück

Nach ihren besonderen Lieblingsstücken der Ausstellung befragt, sagte Marcel Dürr spontan: «Beim Verschieben eines Kastens im Probelokal fiel an der Rückseite ein altes Foto herunter.» Es sei dies ein Bild der Musikgesellschaft bei einem Auftritt 1898 mit dem Titel «Homberg-Fahrt». Für Doris Lerch ist die Vitrine mit den alten Fotos von 1929 mit dem gewonnenen Kranz das schönste Stück.

Als nächsten Anlass freue man sich auf das Matinee-Konzert mit Frühschoppen am Sonntag, den 1. September. Es gebe Weisswein, Bier, Wasser und Kaffee zu moderaten Preisen und eine Kasse stehe bereit. Zum Schluss erwähnten sowohl Gemeinderätin Doris Lerch wie auch Präsident Marcel Dürr die hervorragende Zusammenarbeit und den tollen Einsatz vieler Helfer.